In Viana do Castelo, Portugal, hat die stille Revolution der Elektromotorräder erneut ihre Wettbewerbsfähigkeit mit den beeindruckenden Leistungen der Honda Montesa RTL Electric unter Beweis gestellt, die vom Spanier Miquel Gelabert in der zweiten Runde der Trial2-Weltmeisterschaft 2025 gefahren wurde.
Die RTL Electric konkurriert nicht nur mit ihren Verbrennermodellen, sondern schlägt sie auch überzeugend und markiert damit einen historischen Moment für Elektromotorräder im hochklassigen Wettbewerb.
Das Wochenende in Viana do Castelo war erneut ein Beispiel dafür, wie vielseitig und wettbewerbsfähig Elektromotorräder in Trial-Wettbewerben sind. Miquel Gelabert, der seine Honda Montesa RTL Electric fuhr, erzielte zwei aufeinanderfolgende Siege und demonstrierte das revolutionäre Potenzial dieser Technologie.
Am Samstag hatte Gelabert bereits Geschichte geschrieben, indem er den ersten Sieg für ein Honda-Elektromotorrad in der Trial2 Outdoor-Weltmeisterschaft errang. Am Sonntag beeindruckte der spanische Fahrer erneut im ersten Rennen des Tages, indem er bemerkenswerte Konstanz über die Strecke zeigte und mit nur sechs Strafpunkten abschloss, nachdem er in den letzten Abschnitten sechs Nullen gesammelt hatte.
Die Fähigkeit der RTL Electric, unter rigorosen Rennbedingungen zu konkurrieren und zu gewinnen, stellt die vorgefassten Meinungen über die Grenzen von Elektromotorrädern in Frage. Präzise Drehmomentkontrolle, sofortige Leistungsabgabe und leiser Betrieb erweisen sich als bedeutende Vorteile in den technischen Trial-Abschnitten.
In dem zweiten Rennen am Sonntag glänzte Gelabert erneut und erzielte beeindruckende acht Nullen. Obwohl er in diesem Lauf Dritter wurde, mit nur drei Strafpunkten und einem minimalen Unterschied zum erstplatzierten Fahrer, war die Leistung ausreichend, um den zweiten Platz auf dem Podium in der Gesamtwertung des Tages zu sichern.
Diese Ergebnisse festigen Gelaberts dritten Platz in der Gesamtwertung der Meisterschaft mit 102 angesammelten Punkten und beweisen, dass Elektromotorräder nicht mehr nur eine technologische Kuriosität oder eine Wette auf die Zukunft sind, sondern eine wettbewerbsfähige Realität in der Gegenwart.