Voge ist mit dem neuen DS800 Rally in das Segment der Offroad-Trail-Bikes eingestiegen, ein Vorschlag, der für die abenteuerlichsten Motorradfahrer entwickelt wurde. Mit einem Design, das vom Raid-Universum inspiriert ist, und technischen Spezifikationen, die sowohl auf Asphalt als auch auf Schotterstrecken glänzen versprechen, sticht dieses Zweizylinder-Maxi-Enduro durch sein geringes Gewicht, seine Agilität und hervorragende Fahreigenschaften hervor.
Vom Rallye-Sport inspiriertes Design
Die Ästhetik des DS800 Rally ist eindeutig aus der Welt des Wüstenrennens entlehnt. Die vertikale Silhouette, typisch für Rennmaschinen, kombiniert sich mit funktionalen Elementen, die das dynamische Verhalten des Motorrads auf jedem Terrain verbessern. Die schlanken, konturierten Linien der Superstrukturen sind so gestaltet, dass sie die Beweglichkeit des Fahrers, selbst in technischen Offroad-Bereichen, erleichtern.
Der 24-Liter-Tank, strategisch in einen schlanken, ergonomischen Zentralbereich integriert, bietet Autonomie für lange Abenteuer, ohne die Fahrposition zu beeinträchtigen. Der Sitz, der 850 mm vom Boden entfernt ist, bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Komfort und Kontrolle. Seine durchgehende, schmale Form garantiert Bewegungsfreiheit, egal ob man sitzt oder auf den Fußrasten steht – und es gibt genug Platz, um einen Beifahrer mitzunehmen.
Verstellbare Ergonomie
Einer der großen Vorteile des DS800 Rally ist die Aufmerksamkeit für ergonomische Details: Der Lenker hat Risers mit variablen Positionen, die sich an unterschiedliche Körpergrößen und Fahrstile anpassen. Das gesamte Setup wurde so konzipiert, dass absolute Kontrolle über die Maschine selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten gewährleistet ist, was auf den anspruchsvollsten Strecken unerlässlich ist.
Moderner und vielseitiger Motor
Unter der Haube befindet sich ein moderner 798 cc Parallel-Twin-Zweizylinder-Motor mit Flüssigkeitskühlung und doppelter obenliegender Nockenwelle (DOHC). Dieser Block entwickelt 94 PS bei 9.000 U/min und ein großzügiges Drehmoment von 81 Nm bei 6.500 U/min, was für kräftige Beschleunigung und effiziente Rekuperation sorgt.
Das Sechsgang-Getriebe verfügt über eine hydraulische Antihopping-Kupplung, die ideal ist, um die Motorbremsung bei aggressiveren Abfahrten oder Kurveneingängen auf Asphalt zu kontrollieren. Die Leistungsabgabe ist flüssig, linear und immer verfügbar, dank der zwei Fahrmodi, die an den Fahrstil und die Art des Terrains angepasst werden können.
Fahrwerk abgestimmt für alle Terrains
Die DS800 Rally ist mit einem hochfesten Stahlperimeterrahmen ausgestattet, begleitet von einem Aluminium-Schwingarm, der das Gewicht reduziert und zur besseren dynamischen Steifigkeit beiträgt. Das Gesamtgewicht spiegelt sich in einem Trockengewicht von 210 kg wider, was für das Segment sehr ausgewogen ist.
Die Federung verfügt über vollständig einstellbare Kayaba (KYB) Komponenten. Vorne eine 43 mm umgekehrte Gabel mit 200 mm Federweg; hinten ein Monoshock mit separatem Reservoir, montiert an Verbindungsstangen, mit 190 mm Federweg. Beide garantieren eine effiziente Dämpfung und Stabilität, selbst auf unebenem Terrain, verstärkt durch eine Bodenfreiheit von 220 mm.
Die Bremsen werden durch radial montierte Nissin-Bremssättel sichergestellt, die mit zwei groß dimensionierten vorderen Scheiben und einer ebenso effektiven hinteren Scheibe gekoppelt sind. Das ABS-System kann deaktiviert werden, ideal für den Einsatz auf Schotterpisten.
Die 21‘ vorderen und 18‘ hinteren schlauchlosen Räder sind mit Pirelli Scorpion Rally STR Reifen ausgestattet, die für ihre Vielseitigkeit auf und abseits der Straße bekannt sind. Ein einstellbarer Drehsteuerdämpfer sorgt für die Stabilität der Vorderradachse, selbst auf dem rauesten Terrain.
Technologie im Dienste des Abenteuers
Im Bereich der Technologie lässt die DS800 Rally keinen Stein auf dem anderen. Das Armaturenbrett ist ein vertikaler TFT-Bildschirm, der besonders beim Stehenfahren hervorragend ablesbar ist. Die Benutzeroberfläche ermöglicht die Steuerung aller Systeme des Motorrads über die Lenkerbedienelemente, vom Traktionskontrollsystem (TCS) – das ebenfalls deaktiviert werden kann – bis zu den Fahrmodi.
Es gibt auch eine Smartphone-Konnektivität, die es ermöglicht, den Navigator zu spiegeln, Anrufe, Nachrichten und Musik zu verwalten. Die Instrumentierung umfasst Informationen wie Gangwechsel, Reifendruck und Außentemperatur. Zur Serienausstattung gehören ein beheizter Sitz und Griffe, Seitenprotektoren, Nebelscheinwerfer, eine Zubehörhalterungsleiste, eine HD-Frontkamera, ein USB-Anschluss und sogar ein Hauptständer.
Quelle: VOGE