Kawasaki Motors hat kürzlich eine aufregende Ergänzung zu ihrer Mittelklasse-Cruiser-Palette angekündigt – die Rückkehr der Farboption „Pearl Robotic White“ für das Eliminator-Modell. Diese Farbvariante, die beim ersten Launch des Modells im Jahr 2023 verfügbar war, aber anschließend eingestellt wurde, wird ab dem 19. April 2025 wieder im Katalog erhältlich sein.
Das Eliminator, das ursprünglich 2023 eingeführt wurde, hat sich in der Mittelklasse-Cruiser-Segment eine eigene Nische geschaffen, indem es die Agilität eines 398cc-Motors mit sportlichen Elementen kombiniert, die von der Ninja-Reihe inspiriert sind. Der Name selbst ehrt die Geschichte der japanischen Marke und belebt eine klassische Bezeichnung, die zu seinem neo-retro Charme beiträgt.
Dieser Cruiser hebt sich durch seine Vielseitigkeit hervor und zieht sowohl Anfänger als auch erfahrene Motorradfahrer an. Neben der Standardversion gibt es auch eine Premium-Variante „SE“, die mit einem integrierten Instrumentenvisier und einer Bordkamera ausgestattet ist.


Die Wiederintroduktion der weißen Farbe ist Kawasakis Antwort auf das Interesse von Enthusiasten, die deren Einstellung im Update 2024 bedauerten, als die Palette auf die Option „Metallic Flat Spark Black“ beschränkt war. Es ist wichtig zu beachten, dass diese neue Variante genau die gleichen technischen Spezifikationen wie das aktuelle Modell beibehält.
Der Eliminator beeindruckt weiterhin mit seinen grundlegenden Eigenschaften: angemessene Leistung, hervorragende Bodenfreiheit und markante Merkmale, die ihn zu einem attraktiven Angebot im Cruiser-Universum machen.
Hauptspezifikationen des 2025 Eliminator:
- Abmessungen (LxBxH): 2.250 x 785 x 1.100 mm
- Radstand: 1.520 mm
- Sitzhöhe: 735 mm
- Gewicht: 176 kg
- Motor: Parallel-Zweizylinder, 398 cc, DOHC, 4 Ventile, flüssigkeitsgekühlt
- Maximale Leistung: 48 PS (35 kW) bei 10.000 U/min
- Maximales Drehmoment: 37 Nm bei 8.000 U/min
- Kraftstofftankinhalt: 12 Liter
- Getriebe: 6-Gang
- Bremse: Scheiben vorne und hinten
- Reifen: 130/70-18 (vorne) und 150/80-16 (hinten)


Quelle: Japan Webike