Seit Jahren waren die Motorräder, die die Supersport-Kategorie definierten, hochzylindrische Modelle, technologisch fortschrittlich und darauf ausgelegt, kompromisslose Rennstreckenleistung zu bieten. Der Markt hat sich jedoch verändert und Platz für eine neue Generation von Sportbikes geschaffen, die Leistung und Alltagstauglichkeit in Einklang bringen.
Anstatt rohe Leistung zu priorisieren, legen diese neuen Modelle Wert auf nutzbares Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen und weniger extreme Ergonomie, was sie komfortabler für die Fahrt auf der Straße macht. Das Teilen von Motoren zwischen verschiedenen Modellen ermöglicht es auch, die Kosten zu senken, ohne das Fahrerlebnis zu beeinträchtigen.
KTM 990 RC R
KTM präsentiert die 990 RC R als „die nächste Generation der Supersport“, die hohe Leistung mit erschwinglichem Fahren kombiniert. Dieses Modell ist nicht nur eine Duke mit Verkleidung, sondern ein neuer Ansatz für das Segment, der einen 947cc Zweizylindermotor, WP Apex-Federung, von MotoGP inspirierte Aerodynamik und ein fortschrittliches TFT-Display integriert.

Quelle: KTM
Ducati Panigale V2
Ducati hat die Panigale V2 neu gestaltet und sie erschwinglicher gemacht, ohne ihr sportliches DNA zu verlieren. Der 890cc V2-Motor bietet eine ausgewogene Drehmomentkurve, die die Reaktion bei niedrigen und mittleren Drehzahlen verbessert. Leichter als die Vorgängerversion verspricht die neue Panigale V2 fesselnde Leistung sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke und verbindet Leistung mit Fahrkomfort.

Quelle: Ducati
Aprilia RS 660 Factory
Die Aprilia RS 660 war eine der Pioniermaschinen in diesem neuen Mittelklasse-Sportsegment, das fortschrittliche Technologie mit weniger extremen Ergonomie kombiniert. Für 2025 erhält die Factory-Version aerodynamische Verbesserungen und eine Leistungssteigerung, wodurch sie ihre Position als eine der ausgewogensten Optionen auf dem Markt festigt.

Quelle: Aprilia
Suzuki GSX-8R
Die Suzuki GSX-8R ist ein Sportmotorrad mit einem pragmatischen Ansatz. Ihr 776 cm³ großer Zweizylindermotor, der auch in anderen Modellen der Marke verwendet wird, bietet einen hervorragenden Kompromiss zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Ihre entspanntere Ergonomie macht sie zu einer vielseitigen Option für diejenigen, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Quelle: Suzuki
Yamaha YZF-R9
Yamaha hat die YZF-R9 vorgestellt, ausgestattet mit dem CP3 Dreizylinder-Motor, in einem neuen Aluminiumrahmen, der Gewicht und Fahrdynamik optimiert. Mit fortschrittlicher Elektronik, Brembo-Bremsen und voll einstellbarer KYB-Federung zielt die R9 darauf ab, die ideale Option für diejenigen zu sein, die ein Sportmodell ohne die Extreme eines Supersportmotorrads suchen.

Quelle: Yamaha
Mit ausreichender Leistung, verbesserten Ergonomie und modernster Elektronik definieren diese neuen Sportmotorräder das Segment neu. Der Fokus liegt nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch auf dem alltäglichen Fahrerlebnis, sodass sowohl erfahrene Fahrer als auch neue Enthusiasten aufregende Leistung ohne übermäßige Kompromisse genießen können.
Quelle: Cycleworld