Der unter nicht repräsentativen Bedingungen erzielte Rekord wirft Fragen zur Transparenz im Marketing von Elektrofahrzeugen auf.
Der finnische Motorradhersteller Verge Motorcycles sorgte kürzlich für Schlagzeilen, indem er einen neuen Weltrekord für die Reichweite von Elektromotorrädern beanspruchte. Das Modell TS Pro soll angeblich beeindruckende 193 Meilen (310 Kilometer) mit einer einzigen Ladung erreicht haben – eine Leistung, die offiziell von den Guinness World Records anerkannt wurde. Eine genauere Prüfung der Testbedingungen wirft jedoch erhebliche Zweifel an der Relevanz dieser Leistung für die reale Welt auf.
Verge gibt an, dass das TS Pro von einem 20,2 kWh-Akku betrieben wird, mit einer prognostizierten städtischen Reichweite von 217 Meilen und einer Autobahnreichweite von 124 Meilen. Diese Schätzungen basieren jedoch auf idealen Bedingungen: niedrige Geschwindigkeiten, Stop-and-Go-Verkehr in der Stadt und eine konstante Autobahngeschwindigkeit von 56 mph. Die realistischere kombinierte Reichweite der EU – die variable Beschleunigung und Verzögerung auf einem Chassisdynamometer berücksichtigt – belässt die Fähigkeit des Modells bei nur 119 Meilen pro Ladung.
Laut Berichten von InsideEVs wurde der Rekord erreicht, indem man mit durchschnittlich nur 12 mph durch die Straßen Londons fuhr. Diese Geschwindigkeit liegt deutlich unter dem, was ein typischer Fahrer unter Alltagsbedingungen erleben würde. Die Route und der Fahrstil wurden optimiert, um die Effizienz zu maximieren, wobei wichtige Faktoren wie aerodynamischer Widerstand, Fahrergewicht und natürliche Variabilität des Geländes außer Acht gelassen wurden.
Dieser Ansatz – oft als „Hypermiling“ bezeichnet – beinhaltet absichtlich konservative Fahrtechniken, um die Reichweite eines Fahrzeugs künstlich zu verlängern. Obwohl er technisch legitim ist, um hohe Zahlen zu erreichen, spiegeln solche Methoden nicht die realistische Nutzung wider.
Die zentrale Frage ist, ob die Präsentation solcher Ergebnisse als Rekorde den Interessen der Verbraucher und der Industrie dient. Die Förderung von Zahlen, die keine realistische Leistung darstellen, birgt das Risiko, potenzielle Käufer zu täuschen und das Vertrauen in einen aufstrebenden Markt zu untergraben, der weiterhin um das öffentliche Vertrauen kämpft.
Die Verge TS Pro ist zweifellos ein überzeugendes Stück Ingenieurskunst und Design im Bereich der Elektromotorräder. Aber die Art und Weise, wie dieser Rekord erreicht wurde, könnte dem Ruf der Marke mehr schaden als nützen. Transparenz und Ehrlichkeit in der technischen Kommunikation sind entscheidend, um Glaubwürdigkeit und langfristige Akzeptanz im Bereich der elektrischen Mobilität zu fördern.