Einmal ein strahlender Stern in der Golfwelt, sieht sich Rickie Fowler nun der harten Realität einer sich verschlechternden Karriere gegenüber. Nachdem er einst Schulter an Schulter mit Golflegenden wie Tiger Woods und Jack Nicklaus stand, hat Fowlers aktuelle Entwicklung eine Welle von Spekulationen und Kritik ausgelöst.
Es gab eine Zeit, in der Fowlers Name gleichbedeutend mit Erfolg war. Das Jahr 2014 sticht in seiner Karriere hervor, als er in allen vier Majors die Top-5-Plätze belegte, ein Kunststück, das zuvor nur von Größen wie Woods und Nicklaus erreicht wurde. Die harte Realität von heute zeichnet jedoch ein ganz anderes Bild.
Golfanalyst Randy reflektierte während seines Auftritts im No Laying Up Podcast über den Wandel in Fowlers Karriereverlauf. Der Co-Moderator, Kevin van Valkenburg, spielte humorvoll auf Fowler als die „Manifestation des späten Kapitalismus“ an. Randys Antwort war ein Kommentar zur Kommerzialisierung des Sports und Fowlers Rolle darin. Er sagte: „Mann, ich denke einfach, es geht um den Verkauf von Merchandise, es geht darum, Produkte zu pushen, es geht darum, in unzähligen Werbespots zu sein.“
Randy äußerte seine Unzufriedenheit über Fowlers zunehmende Präsenz in Werbespots, trotz seiner nachlassenden Leistungen auf dem Golfplatz. Er kritisierte sogar Fowlers Vorliebe, auf dem Platz Orange zu tragen, und bezeichnete es als „peinlich“.
Sportkommentator Skip Bayless war in seiner Einschätzung von Fowlers Karriere direkter. Während des Podcasts wurde eine Sprachnachricht von Bayless abgespielt, in der er sagte: „Aber vielleicht war in der Geschichte des Sports kein Spieler mehr überschätzt, sicherlich mehr gehypt als Rickie Fowler.“
Fowlers Werbeverträge mit Marken wie TaylorMade, ESPN, Crowne Plaza Hotels, Rocket Mortgage, Quicken Loans und Farmers Insurance haben ihn ins Rampenlicht gerückt. Doch seine stagnierenden Gewinne beginnen, seine glanzvollen Werbespots in den Schatten zu stellen.Im Jahr 2023 sagte Bayless voraus, dass Fowler seinen ersten großen Sieg im Alter von 34 Jahren erringen würde. Jetzt, zwei Jahre später, warten Fowlers Fans immer noch auf diesen vorhergesagten Sieg. Fowlers Marketinggeschick bleibt unvermindert, wie seine kürzliche Partnerschaft mit Ernst & Young im Januar zeigt. Dennoch setzt sich sein Kampf auf dem Golfplatz unvermindert fort.
Ein kurzer Blick auf Fowlers jüngste Leistungen zeigt ein gemischtes Ergebnis. Im Zeitplan 2025 hat der 36-jährige Spieler inkonsistente Platzierungen erreicht. Er belegte den T21 beim The American Express und rutschte auf den T53 beim Pebble Beach. Seine letzten beiden Teilnahmen zeigen einen Funken Hoffnung mit T39 beim Genesis Invitational und T18 beim Cognizant Classic.
Trotz dieser Inkonsistenzen könnte Fowlers früherer Sieg beim TPC Sawgrass im Jahr 2015 heute nicht dasselbe Maß an Vertrauen in ihn wecken. In den letzten vier Saisons war sein bestes Ergebnis 2023 mit T13.
Dieses Jahr wird ein entscheidender Moment für Fowler sein. Mit seinem sinkenden Ranking und seiner Leistung verpasst er auch Gelegenheiten, ohne Sponsorenausnahme zu spielen, wie beim Arnold Palmer Invitational zu sehen ist.
Die Golfwelt verfolgt gebannt, während Fowler versucht, einen Weg zur Wiedergutmachung zu finden. Seine zukünftige Leistung bei den PLAYERS ist ungewiss. Was sind also Ihre Vorhersagen? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren.
Amateur-Golfer sorgt für Aufregung in Augusta National, indem er in Rae’s Creek uriniert: Was wird als Nächstes passieren? In einer schockierenden Wendung der Ereignisse auf dem renommierten Augusta...
Read moreDetails