Die Formel 1-Welt trat letzte Woche offiziell in eine neue Ära ein, als Lewis Hamilton zum ersten Mal das ikonische Rot von Ferrari trug. Der mit Spannung erwartete Wechsel des siebenmaligen Weltmeisters zur Scuderia nahm endlich Gestalt an, als Hamilton in Maranello ankam, in einem eleganten Dreiteiler vor dem Haus von Enzo Ferrari posierte und die 2023 SF-23 für seine ersten Runden auf Fiorano fuhr.
Doch während die Ferrari-Fans jubelten, gab Mercedes-Boss Toto Wolff zu, dass sich der Moment seltsam anfühlte—er verglich es damit, einen Ex-Partner mit jemand Neuem zu sehen.
„Ja, es ist ein bisschen so, als würde man sich einvernehmlich scheiden lassen, und es ist alles gut, und dann sieht man seinen Partner zum ersten Mal mit einem neuen Freund,“ scherzte Wolff in einem Interview mit Sky Sports.
Trotz des emotionalen Moments fügte Wolff hinzu, dass er wirklich glücklich für Hamilton sei und das charakteristische Flair des Briten lobte.
„Ich habe ihm gesagt, dass diese Bilder ikonisch sind, die er gemacht hat, dass sie so gut kuratiert waren, und keine Überraschung mit Lewis.“
Ferrari-Hamilton: Der „Box Office“ Blockbuster
Mit Hamilton und Ferrari offiziell vereint, erkennen sogar die Teamchefs der Rivalen, was für einen seismischen Moment dies für die F1 ist.
Red Bull-Chef Christian Horner scheute sich nicht, das Blockbuster-Duo zu hypen und nannte es eine Traumkombination.
„Schau, ich denke, es ist großartig für die Formel 1. Lewis Hamilton in einem Ferrari… das ist wirklich ein Kassenschlager,“ erklärte Horner. „Es ist einfach eine weitere Dynamik für dieses Jahr, die super aufregend sein könnte.“
Tatsächlich ist ein Ferrari-Hamilton-Meisterschaftsversuch—nach mehr als einem Jahrzehnt des Herzschmerzes für die Scuderia—genau die Art von hochkarätigem Drama, von dem der Sport lebt.
Mercedes’ Zukunft ohne Hamilton
Während Hamiltons Wechsel zu Ferrari Schlagzeilen machte, ist Mercedes‘ neue Aufstellung ebenso faszinierend.
Mit Max Verstappen, der sich entscheidet, bei Red Bull zu bleiben, trotz des Interesses von Mercedes, traf Wolff die mutige Entscheidung, den 17-jährigen Andrea Kimi Antonelli neben George Russell zu befördern.
Obwohl Antonelli bereits nahezu 9000 Kilometer in F1-Maschinen während privater Tests zurückgelegt hat, warnte Wolff, dass der junge Italiener in seiner ersten vollen Saison noch vor einer steilen Lernkurve steht.
„Jetzt, wo Kimi kommt, ein junger Löwe mit viel Talent – er muss jetzt lernen.“
Was kommt als Nächstes?
Mit Hamilton und Ferrari in einer Hochzeitsreise, Red Bull, der ihr von Verstappen geführtes Imperium aufrechterhält, und Mercedes, die ein mutiges neues Kapitel aufschlägt, scheint die F1-Saison 2025 ein absoluter Thriller zu werden.
Wird Hamilton Ferrari endlich zurück zum Meisterschaftsruhm bringen? Kann Russell als neuer Führer von Mercedes übernehmen? Und wird Antonelli das nächste F1-Genie sein?
Was auch immer passiert, das ist der Beginn einer der aufregendsten F1-Saisons der letzten Zeit. Anschnallen!