Sebastian Korda, das aufstrebende amerikanische Tennis-Genie, hat beim Miami Open seinen bisher erfolgreichsten Lauf erzielt. In einem beeindruckenden Duell von einer Stunde und fünfunddreißig Minuten zeigte Korda seine Fähigkeiten, indem er den an 9. Stelle gesetzten griechischen Spieler, Stefanos Tsitsipas, mit einem respektablen Ergebnis von 7-6, 6-3 besiegte.
In diesem packenden Duell überstrahlte Korda Tsitsipas nicht nur auf der Anzeigetafel, sondern demonstrierte auch überlegene strategische Spielweise. Der amerikanische Star konnte sich einen zehn Punkte Vorsprung gegenüber seinem griechischen Rivalen sichern und zeigte seine Kontrolle über sowohl den ersten als auch den zweiten Aufschlag. Kordas Defensivspiel war ebenso beeindruckend, da er vier von sechs Breakpunkten abwehren konnte, während er drei Breaks aus vier Gelegenheiten bei seinem Rückschlag nutzte.
Der erste Satz des Spiels war ein Nervenkitzel, wobei Tsitsipas es schaffte, in letzter Minute auszugleichen, nur um im Tie-Break zu verlieren. Korda hingegen stürmte im zweiten Satz voran, erzielte einen 4-0 Vorsprung und sicherte sich seinen Sieg stilvoll.
Kordas Leistung war geprägt von einem Gleichgewicht zwischen Kraft und Präzision. Er erzielte 22 Winner und beging nur 20 unforced errors, während Tsitsipas mit einem Verhältnis von 16-27 schwächelte und seine Siegesserie aus dem Dubai Open nicht aufrechterhalten konnte. Der Wettbewerb war hart umkämpft, wobei beide Spieler ein Kopf-an-Kopf-Rennen von der Grundlinie und bei Aufschlag-Winnern boten. Allerdings übertraf Korda Tsitsipas mit seinem Netzspiel, indem er 13-4 punktete und seinen Sieg in diesem Segment sicherte.
Im entscheidenden siebten Spiel drehte Korda das Blatt, indem er sein Rückspiel verstärkte und drei Breakpunkte erarbeitete. Tsitsipas, unter Druck, verfehlte einen Vorhand-Schlag, gab sein Aufschlagspiel auf und fiel zurück. Korda nutzte dies aus, zwang Tsitsipas im achten Spiel zu einem Fehler und hielt seinen Aufschlag für eine 5-3 Führung.Trotz einiger Schwierigkeiten bei 5-4, wo Korda vier Breakchancen hatte und einen Vorhandfehler machte, gelang es ihm, seinen Schwung zurückzugewinnen. Beide Spieler servierten im 11. und 12. Spiel gut, was zu einem Tie-Break führte. Korda setzte sich mit einer 3-2-Führung ab und überwand einen Rückhandfehler im sechsten Punkt, um den ersten Satz in 57 Minuten zu gewinnen.
Auf der Welle seines ersten Satzsiegs dominierte Korda den zweiten Satz von Anfang an. Er brach Tsitsipas im zweiten Spiel und baute seine Führung auf 3-0 aus, dank Tsitsipas‘ schwacher Rückhand. Der griechische Spieler konnte im fünften Spiel etwas Boden gutmachen und den Rückstand auf 4-2 verkürzen.
Nach einer medizinischen Auszeit hielt Tsitsipas seinen Aufschlag im achten Spiel und verkürzte den Punktestand auf 5-3. Korda blieb jedoch unbeeindruckt. Im entscheidenden neunten Spiel zwang er Tsitsipas zu einem Fehler und sicherte sich den Aufschlag zu 15, was ihm den wohlverdienten Sieg und einen Platz im Achtelfinale sicherte.
Dieser Sieg markiert einen bedeutenden Meilenstein in Kordas Karriere und stärkt seine Position in der professionellen Tenniswelt. Seine Leistung bei den Miami Open bezeugt nicht nur sein Können, sondern auch seine Fähigkeit, unter Druck die Ruhe zu bewahren, was ihn zu einem Spieler macht, den man bei zukünftigen Turnieren im Auge behalten sollte.
"Schockierende innere Geheimnisse enthüllt! Warum Emma Raducanu sich von ihrem Trainer Vladimir Platenik getrennt hat!" In einer überraschenden Wendung ist Emma Raducanu, das Tenniswunderkind, auf der Suche nach...
Read moreDetails