Der deutsche Kanzler Olaf Scholz steht unter immensem politischen Druck, während er ein Militärhilfspaket in Höhe von 3 Milliarden Euro für die Ukraine verhandelt, was das Risiko von Wählerverlusten und einer finanziellen Krise birgt, da Kritiker ihm vorwerfen, zu zögern. Mit seiner Sozialdemokratischen Partei (SPD), die vor der Wahl am 23. Februar mit mageren 15 % in den Umfragen liegt, sieht sich Scholz einem schwierigen Balanceakt zwischen internationalen Verpflichtungen und innenpolitischem Widerstand gegenüber.
Ein Delikater Balanceakt
Das vorgeschlagene Hilfspaket in Höhe von 3 Milliarden Euro ist Deutschlands größtes Paket für die Ukraine und entscheidend für Kiews Kampf gegen Russland. Doch Scholz’ Vorsicht, gepaart mit der rückläufigen Popularität seiner Partei, hat dies zu einem politisch heiklen Thema gemacht. Auf dem Wahlkampfweg argumentierte Scholz, dass die Ausweitung der Militärhilfe schwierige Entscheidungen erfordere: „Wenn Sie das tun, müssen Sie auch sagen, woher das Geld kommt.“
Scholz wies entschieden zurück, Renten, die Finanzierung der Kommunen oder Infrastrukturprojekte zur Finanzierung des Pakets zu kürzen. Stattdessen schlug er vor, neue Schulden aufzunehmen – eine umstrittene Haltung in Deutschland, wo der fiskalische Konservatismus vorherrscht. „Wir werden dies separat über Kredite finanzieren,“ erklärte Scholz und forderte die Oppositionsparteien auf, ihre Ablehnung von Krediten zu überdenken.
Wachsende Kritik
Scholz’ Zögerlichkeit hat von allen Seiten Kritik auf sich gezogen. Kritiker von den Christdemokraten (CDU), Grünen und Freien Demokraten (FDP) werfen ihm vor, entscheidende Unterstützung für die Ukraine zu verzögern. CDU-Chef Friedrich Merz warnte: „Wenn unsere Unterstützung für die Ukraine schwächer wird, dann wird dieser Krieg länger dauern. Wenn sie konstant bleibt, wird er schneller enden.“
Unterdessen kritisierte die hochrangige Grünen-Abgeordnete Agnieszka Brugger den Mangel an Fortschritt und sagte: „Das Paket hätte längst gemäß dem ursprünglichen Plan dem Finanzministerium vorgelegt werden sollen.“
Die Verzögerung wirft auch Fragen zur Reputation Deutschlands als verlässlicher Alliierter auf. Verteidigungsminister Boris Pistorius, der earlier diese Woche Kiew besucht hat, kam mit wenig mehr als dem Versprechen von 60 IRIS-T-Abfangraketen—finanziert durch 60 Millionen Euro, die noch auf Genehmigung warten.
Scholz’ Politisches Risiko
Die Einsätze sind hoch für Scholz, dessen SPD in Umfragen hinter der CDU/CSU und sogar der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AfD) zurückliegt. Viele SPD-Wähler sind skeptisch gegenüber einer Eskalation der militärischen Hilfe oder der Annahme von Anti-Russland-Maßnahmen, ein Gefühl, das Scholz’ Position kompliziert.
Diese Vorsicht steht im starken Kontrast zu seiner früheren Führung bei der Bewaffnung der Ukraine, wo Deutschland 16 % aller Hilfen beigetragen hat, nur hinter den Vereinigten Staaten. Allerdings berichtete Der Spiegel letzte Woche, dass Scholz das aktuelle Paket blockiert hat – eine Enthüllung, die sein Credibility weiter untergräbt.
Die Zeit läuft ab
Mit parteiübergreifender Unterstützung für das Hilfspaket scheint der Stillstand weniger mit einem Konsens und mehr mit dem Timing zu tun zu haben. Analysten wie Guntram Wolff vom Bruegel-Denkfabrik bezweifeln, dass der Deal vor dem 23. Februar unterzeichnet wird. „Selbst prozedural wäre das schwierig“, bemerkte Wolff und hob bürokratische Hürden hervor.
Ein Erbe auf der Kippe
Scholz’ Zögern bezüglich des 3 Milliarden Euro-Pakets unterstreicht den Drahtseilakt, den er zwischen internationalen Erwartungen und politischem Überleben im Inland vollzieht. Während einige seine Vorsicht als pragmatisch ansehen, betrachten andere sie als Versagen der Führung in einer Zeit, in der entscheidendes Handeln erforderlich ist.
Für die Ukraine signalisiert die Verzögerung Unsicherheit in einer bisher stabilen Allianz. Für Scholz könnte es sich als entscheidender Moment in einem Wahlkampf erweisen, den er sich kaum leisten kann zu verlieren.