Aryna Sabalenka, ein bekannter Name in der professionellen Tennisarena, reagierte kürzlich offen auf eine Aussage von Iga Swiatek, die andeutete, dass die Belarussin möglicherweise eine gute Tennistrainerin in der Zukunft sein könnte. Während Sabalenka ihre Unsicherheit über ihre potenziellen Coaching-Fähigkeiten zum Ausdruck brachte, hob sie jedoch ihre einzigartigen Erfahrungen im mentalen Bereich des Spiels hervor, die für die polnische Spielerin von Nutzen sein könnten.
Swiatek, eine fünfmalige Grand-Slam-Championess, hatte zuvor ihre Bereitschaft signalisiert, Sabalenka eines Tages als Trainerin einzustellen. Diese Offenbarung kam im Anschluss an Novak Djokovics Entscheidung, Andy Murray in der Offseason als Trainer zu engagieren. Nach dieser Ankündigung fragte die Journalistin Reem Abulleil verschiedene Stars der Women’s Tennis Association (WTA) nach ihren Gedanken zu einem ähnlichen zukünftigen Schritt.
Von all den Antworten stach Swiateks hervor, da sie Sabalenka als potenzielle zukünftige Trainerin hervorhob. Die 23-jährige Swiatek äußerte Bewunderung für die 26-jährige Sabalenka und schlug humorvoll vor, dass Sabalenka, da sie älter sei, wahrscheinlich früher zurücktreten würde, was den Coaching-Vorschlag realistisch erscheinen lasse.
Während einer interaktiven Q&A-Session auf Instagram wurde Sabalenka nach Swiateks Kommentar gefragt. Mit erfrischender Ehrlichkeit äußerte sie Zweifel an ihren Coaching-Fähigkeiten, schloss die Möglichkeit jedoch nicht vollständig aus. Sie sagte: „Ich bin mir darüber nicht sicher. Wahrscheinlich könnte ich wegen meiner verrückten Erfahrungen im mentalen Teil des Spiels helfen… Aber noch einmal… Ich bin mir darüber nicht sicher.“
Die Nummer-eins-Spielerin der Welt, Sabalenka, hat zuvor angedeutet, dass sie möglicherweise mit 30 Jahren frühzeitig aus dem professionellen Tennis ausscheiden könnte. Diese Kommentare machte sie während eines Videos für die Australian Open, in dem sie gestand, dass sie älter wird und näher an ihrem Rücktritt rückt.Sollte Sabalenka wie erwartet zurücktreten, könnte Swiateks frühere Aussage wieder aufkommen, was zu verstärkten Spekulationen über die Möglichkeit führen könnte, dass die Belarussin die polnische Spielerin trainiert. Bemerkenswerterweise war Andy Murray erst drei Monate im Ruhestand, als er Djokovics Einladung annahm, ihn zu trainieren. Daher könnte ein ähnliches Szenario für Sabalenka und Swiatek nicht allzu weit hergeholt sein.
In einem hitzigen Showdown beim Monte-Carlo Masters 2025 hielt Tennis Spieler Ben Shelton nicht zurück, als er seinen Gegner nach einem angespannten Doppelspiel als "so weich" kritisierte. Gemeinsam...
Read moreDetails