Philip Henning, der 24-jährige Tennis-Sensation aus der Coppini Tennis Academy, sorgt für Aufsehen in der Welt des professionellen Tennis. Trotz des Scheiterns an der Qualifikation für das Hauptfeld bei den Challengers in Lugano in der vergangenen Woche, zeigte Henning unerschütterliche Resilienz, indem er eine beeindruckende Leistung beim Thionville Open präsentierte.
In der ersten Qualifikationsrunde traf er auf Japans Kaito Uesugi. Das Match, das eine Stunde und 39 Minuten dauerte, endete zu Hennings Gunsten mit einem Ergebnis von 6-4, 7-6. Henning gelang es lobenswerterweise, 14 Punkte mehr als Uesugi zu sammeln, was seine ausgezeichnete Form und sein Können im Spiel beweist.
Trotz der Konfrontation mit vier Breakpunkten und dem Verlust seines Aufschlags dreimal blieb Henning unbeeindruckt. Er zeigte bemerkenswerte Effizienz, sicherte sich 45% der Rückschlagpunkte und erzielte vier Breaks aus zehn Möglichkeiten, was seine Fähigkeit unter Druck zeigt, Chancen zu kreieren.
Im zweiten Satz führte Uesugi zunächst mit 4-0 und 5-2 und servierte im neunten Spiel für den Satz. Allerdings vergab er zwei Satzbälle, die Henning nutzte, um den Satz im Tiebreak zu sichern.
Hennings Können beschränkt sich nicht nur auf das Thionville Open. Der südafrikanische Drittgesetzte sicherte sich kürzlich auch seinen Platz im Herrenfinale der Curro Centre Court Series in Stellenbosch (Woche 1). Diese Position verdiente er sich nach einem packenden 7-6(3), 6-4 Sieg über den südafrikanischen Mitspieler und Zweitgesetzten Kris van Wyk im Halbfinale.
Im Match gegen Uesugi nahm Henning frühzeitig die Führung, indem er den Rückhandfehler seines Gegners im ersten Spiel ausnutzte. Er konnte zwei gute Aufschläge halten und stellte schnell eine 3-1-Führung her. Im fünften Spiel erweiterte Henning seine Führung, indem er Uesugis Aufschlag brach.
Trotz einiger Rückschläge, einschließlich eines Vorhandfehlers und dem Verlust seines Aufschlags im sechsten Spiel, bewahrte Henning seine Gelassenheit. Er servierte erneut für den ersten Satz im zehnten Spiel und hielt zu Null nach Uesugis Fehler, wodurch er den ersten Satz in nur 34 Minuten abschloss.Die zweite Runde begann mit Uesugi, der zwei Breakpunkte abwehrte. Allerdings revanchierte er sich im nächsten Spiel, indem er Henning’s Vorhandfehler ausnutzte, um mit 2-0 in Führung zu gehen. Trotz eines Rückstands von zwei Breaks im vierten Spiel kämpfte sich Henning zurück, indem er im fünften Spiel ein Break zurückholte und seine nächsten beiden Aufschlagspiele gewann.
Als das Spiel fortschritt, stieg die Spannung. Im neunten Spiel servierte Uesugi für den Satz und rettete zwei Breakpunkte. Henning jedoch, der seinen Kampfgeist zeigte, wehrte die Satzpunkte ab und kämpfte weiter.
Mit seinem Können und seiner Präzision nutzte Henning den vierten Breakpunkt mit einem cleveren Vorhand-Crosscourt-Winner und verkürzte den Rückstand auf 5-4. Er malte dann einen Rückhand-Winner entlang der Linie im zehnten Spiel für ein Halten und 5-5, wodurch der Satz in einen Tie-Break ging.
Als er den Druck spürte, machte Uesugi einen Fehler, und Henning nutzte die Gelegenheit. Er erzielte einen Smash-Winner am Netz im dritten Punkt und profitierte im nächsten von Uesugi’s Vorhandfehler, um mit 3-1 in Führung zu gehen. Henning setzte seinen Vorsprung fort und feuerte zwei Aufschlag-Winner für 6-1 und fünf Matchpunkte ab, bevor er schließlich das Match gewann.
Mit diesem Sieg hat Henning einen vielversprechenden Start beim Thionville Open hingelegt, was Hoffnungen auf eine noch beeindruckendere Leistung in der zweiten Runde weckt. Sein Durchhaltevermögen und sein Können machen ihn zu einem Spieler, den man in Zukunft im Auge behalten sollte. Sein Weg ist ein Beweis für sein Potenzial und sein unerschütterliches Engagement für den Sport.
Lionel Messis heftige Antwort auf Andy Murrays provokante Frage In einer überraschenden Wendung der Ereignisse beim Miami Open fand sich Tennisstar Andy Murray mit einer direkten Antwort von...
Read moreDetails