Neue Rivalitäten, unerwartete Veränderungen und aufstrebende Stars prägen die Rückkehr der MotoGP im Jahr 2025. Buriram ist Gastgeber des Saisonauftakts und verspricht ununterbrochene Action bis die Zielflagge fällt.
Herzstopfende letzte Runden, titelentscheidende Kämpfe und spannende Duelle sind seit langem die DNA der MotoGP, und diese Saison wird da keine Ausnahme sein. Nach einem spektakulären Saisonstart in Bangkok begibt sich die Weltmeisterschaft auf eine 22-Rennen umfassende Reise, die mit unvorhersehbaren Wendungen gefüllt ist.
Bagnaia vs Márquez: der Kampf, auf den alle gewartet haben
Es war das heißeste Thema Ende 2024 und dominierte die Gespräche in der Vorsaison. Jetzt teilen Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) und Marc Márquez die gleiche Garage im Werksteam von Ducati. Mit acht MotoGP-Titeln zwischen ihnen und einer Geschichte leidenschaftlicher Kämpfe kann nur einer als Sieger hervorgehen. Beide haben in Buriram gewonnen, und basierend auf den Tests scheint Márquez einen leichten Vorteil zu haben. Aber Bagnaia zu unterschätzen könnte ein schwerwiegender Fehler sein – er gedeiht darauf, die Leute eines Besseren zu belehren.
Wendepunkt: Martin raus, Bezzecchi trägt Aprilias Hoffnungen
Jorge Martin (Aprilia Racing) sollte die Saison mit der #1-Plakette beginnen, aber ein Sturz beim Sepang-Test und ein weiterer Vorfall im Training vor Buriram machten ihn für den Auftakt unbrauchbar. Das setzt den Fokus auf Marco Bezzecchi, der in den Tests solide war und Apriliás Trumpf sein könnte. Raul Fernandez (Trackhouse MotoGP Team) wird ebenfalls auf Bezzecchi schauen, um Aprilia voranzubringen. Kann die Noale-Fabrik zurückschlagen?
Pedro Acostas Debüt bei der Werks-KTM
Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing) hat bereits einen meteoritischen Aufstieg hinter sich und zeigt keine Anzeichen von Verlangsamung. Schnell und selbstbewusst in den Tests, kann das spanische Talent sofort Eindruck hinterlassen? Er jagt immer noch seinen ersten MotoGP-Sieg, seine Geschichte ist eine, die man 2025 verfolgen sollte. Teamkollege Brad Binder wird es ihm nicht leicht machen, und beide sahen bei Rennsimulationen stark aus.
Ist Yamaha zurück? Quartararo schnell, Prima Pramac beeindruckt
Yamaha hat große Veränderungen durchgemacht, aber Fabio Quartararo glänzte beim Sepang-Test mit starkem, konstantem Tempo. Obwohl er in Buriram ruhiger war, scheinen er und Alex Rins wettbewerbsfähig zu sein. In der Zwischenzeit geht Prima Pramac Yamaha 2025 mit Werksmaschinen an den Start. Jack Miller fühlt sich wohl, während Miguel Oliveira noch mehr zeigen muss. Mit vier Motorrädern auf der Strecke könnte Yamaha wieder im Rennen sein.
MotoGP 2025: Der Kampf um den Thron beginnt jetzt
Mit 15 Grand-Prix-Siegern auf der Strecke und einer Vielzahl von Änderungen im Fahrerfeld wird diese Saison in die Geschichte eingehen. Wird 2025 das Jahr sein, in dem Marc Márquez Valentino Rossis sieben MotoGP-Titel erreicht… oder wird ihn jemand aufhalten?