Der erste große Reifentest von 2025 ist abgeschlossen, und McLaren war an der Spitze der Entwicklung von Pirellis Regenreifen und Intermediates für die kommenden Formel-1-Regelungen von 2026. Der zweitägige Test, der auf dem Circuit Paul Ricard in Frankreich stattfand, lieferte wertvolle Daten, während sich der Sport auf eine neue Ära des Rennens bei nassen Bedingungen vorbereitet.
Was ändert sich für 2026?
Pirellis Regenreifen und Intermediates von 2026 werden weiterhin auf 18-Zoll-Felgen fahren, aber sie werden eine reduzierte Breite und einen kleineren Durchmesser an beiden Vorder- und Hinterachsen haben. Die Veränderungen zielen darauf ab, Leistung, Handling und Wasserverdrängung unter extremen Bedingungen zu verbessern.
McLaren wurde beauftragt, diese neuen Prototypenreifen über zwei Tage intensives Fahren bei Nässe auf Herz und Nieren zu prüfen.
McLarens Oscar Piastri & Lando Norris legten Kilometer zurück
Der Test fand auf dem 3,463 Kilometer langen “2A”-Layout in Paul Ricard statt, einem Circuit, der bekannt ist für sein fortschrittliches Sprinklersystem, das kontrollierte Nassenbedingungen ermöglicht.
- Tag 1 (Dienstag): Oscar Piastri absolvierte 120 Runden mit einer Bestzeit von 1:07.008.
- Tag 2 (Mittwoch): Lando Norris absolvierte 123 Runden und stellte eine Bestzeit von 1:07.956 auf.
Insgesamt legte McLaren 840 Kilometer unter vollständigen Nassen Bedingungen zurück und sammelte wichtige Daten für Pirellis laufendes Reifenentwicklungsprogramm.
Konsistente Nasse Bedingungen für Zuverlässige Daten
Der Dienstagmorgen bot einen kurzen trockenen Zeitraum, aber der wechselhafte Regen am Mittwoch führte zum Einsatz von Wassertankwagen und Sprinklern, um eine durchgehend nasse Strecke zu gewährleisten. Dies ermöglichte es Pirellis Ingenieuren, mehrere Prototyp-Reifeniterationen unter wiederholbaren Bedingungen zu testen.
Pirellis Motorsport-Direktor, Mario Isola, war mit dem Fortschritt zufrieden:
„Die erste Testsession 2025 war sehr hilfreich. Wenn man Regenreifen testet, ist es nicht einfach, die gleichen Streckenbedingungen konstant zu reproduzieren, um zuverlässige Daten zu erhalten, aber in den vergangenen zwei Tagen konnten wir viele Informationen sammeln, die entscheidend sein werden, wenn es darum geht, die neuen Intermediates und Extremerreifen für nasse Bedingungen zu definieren.“
Was kommt als Nächstes für Pirelli? Zwei weitere Tests in Spanien
Pirellis Reifenentwicklungsprogramm für 2025 hat gerade erst begonnen. Als nächstes stehen zwei entscheidende Tests in Spanien an, die sich auf Trockenwetter-Mischungen konzentrieren:
- 4.-5. Februar: McLaren & Ferrari auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya
- 12.-13. Februar: Jerez de la Frontera mit Alpine (an beiden Tagen), McLaren (einem Tag) und Mercedes (einem Tag)
Mit drei der besten F1-Teams, die an den bevorstehenden Sitzungen beteiligt sind, wird Pirelli weiterhin seine Reifenreihe für 2026 verfeinern, bevor die neuen Vorschriften in Kraft treten.
Fazit: Vorbereitung auf die Zukunft der F1
McLarens direkte Beteiligung an der Entwicklung der Regenreifen für 2026 signalisiert die zunehmende Rolle des Teams bei der Gestaltung der nächsten Generation der F1. Während Pirelli weitere Daten aus den bevorstehenden Tests in Spanien sammelt, werden die Teams genau beobachten, wie sich die neuen Reifen auf das Fahrzeugdesign, die Strategie und die Rennleistung auswirken.
Eines ist sicher: Das Regenrennen im Jahr 2026 wird sich weiterentwickeln.