Nach einer herausfordernden zweijährigen Pause aufgrund von Verletzungen ist der amerikanische Tennisstar Reilly Opelka in dieser Saison mit einem Paukenschlag zurückgekehrt. Sein triumphaler Sieg über sein Idol, Novak Djokovic, im Viertelfinale der Brisbane International 2025 ist ein Beweis für seinen unerschütterlichen Geist. Trotz dieses bedeutenden Sieges betont der ehrgeizige Spieler, dass er noch einen langen Weg vor sich hat, um sein Ranking und seine Wettkampfhärte zurückzugewinnen.
Opelkas jüngste Leistung in Dallas zeigte ebenfalls seine Widerstandsfähigkeit und sein Talent. Seine Priorität liegt nun darin, einen starken Start beim prestigeträchtigen Indian Wells Masters hinzulegen. Die Frage, die sich jeder stellt, ist, ob er den Russen Roman Safiullin im R128-Match übertreffen kann.
Zuvor wurde Opelka von seinem amerikanischen Landsmann Brandon Nakashima im R16 des Delray Beach Open besiegt. Der 23-jährige Nakashima setzte sich in einem rigorosen Match mit 3-6, 7-5, 6-2 gegen Opelka durch. Jetzt richten sich alle Augen auf Opelka, um zu sehen, ob er sich von dieser Niederlage erholen und ein siegreiches Debüt beim BNP Paribas Open feiern kann.
Auf der anderen Seite des Netzes hatte Roman Safiullin einen weniger als glänzenden Saisonstart, mit frühen Ausscheiden in allen seinen Turnieren 2025. Seine jüngste Niederlage gegen den niederländischen Spieler Tallon Griekspoor im R32 der Dubai Tennis Championships erhöht den Druck auf ihn, seine Siegesserie zurückzugewinnen.
Interessanterweise haben Opelka und Safiullin zuvor noch nie gegeneinander gespielt. Daher steht ihr Kopf-an-Kopf-Duell bei 0-0, was dem bevorstehenden Match eine zusätzliche Schicht Unvorhersehbarkeit verleiht.
Angesichts ihrer jeweiligen Leistungen in dieser Saison scheint Opelka in diesem Match die Oberhand zu haben. Mit einer bemerkenswerten Bilanz von 8-4 hat Opelka eine beeindruckende Form gezeigt. Safiullin hingegen hatte ein schwaches Jahr mit einer enttäuschenden Bilanz von 0-5. Der Vorteil, auf heimischem Boden mit der Unterstützung der lokalen Fans zu spielen, könnte ebenfalls die Waagschale zu Gunsten von Opelka kippen.Wenn es um ihre Spielstile geht, ist Safiullin bekannt für seinen aggressiven Ansatz, starken Aufschlag, beeindruckende Vorhände und konstantes Spiel von der Grundlinie. Er neigt dazu, seine Grundlinienduelle mit Netzspiel zu mischen. Sein Aufschlagspeed sticht jedoch nicht unter seinen Mitspielern hervor.
Im Gegensatz dazu nutzt Opelka, der mit 2,11 m Höhe beeindruckt, seine Körpergröße, um seinen Aufschlägen außergewöhnliche Kraft zu verleihen, und hat in dieser Saison bereits 215 Asse geschlagen. Seine Konstanz und Präzision beim Aufschlag sind entscheidend für seinen Erfolg. Nicht zu übersehen ist, dass sein Volley stark ist und seine Reichweite auf dem Platz es ihm oft ermöglicht, aus unwahrscheinlichen Positionen zu punkten. Sein Rückhand entlang der Linie ist ebenfalls lobenswert.
Wenn man all diese Faktoren berücksichtigt, scheint es, dass Reilly Opelka eine hohe Wahrscheinlichkeit hat, in die nächste Runde der Indian Wells Masters vorzurücken.
Der Argentinier Francisco Comesana vollbrachte ein bemerkenswertes Comeback und besiegte den französischen Nummer 13-Seed Arthur Fils mit 7-6(4), 6-4, um in die dritte Runde der Madrid Masters 2025...
Read moreDetails