„`html
„`Die GTD Pro-Klasse entwickelte sich zu einem spannenden Wettkampf, mit dem No. 65 Ford Mustang an der Spitze, gefolgt vom No. 4 Corvette, dem No. 48 Paul Miller BMW und dem No. 77 AO Porsche. Auch die GTD-Klasse hatte ihren Anteil an Dramatik, als der No. 34 Conquest Racing Ferrari unerwartet die Führung übernahm.
Die Rennveranstaltung erlebte auch einen erheblichen Rückschlag für den No. 32 Korthoff Competition Motors Mercedes-AMG GT3, der aufgrund von Leistungsverlust aus dem Rennen ausscheiden musste. Dies war eine große Enttäuschung für das in Ohio ansässige Team, das in der ersten Rennhälfte eine lobenswerte Leistung gezeigt hatte.
Der von der Pole-Position gestartete No. 21 AF Corse Ferrari hielt kurzzeitig die Führung, bevor ein Vorfall außerhalb der Strecke in Kurve 1 ihn zur Aufgabe zwang. Dies überließ die Führung dem No. 27 Heart of Racing Aston Martin, der trotz eines starken Kampfes schließlich auf den zweiten Platz zurückfiel.
Mit weniger als vier Stunden bis zum Ende versprach das hohe Drama und die intensive Action einen spannenden Abschluss der 2025 12 Stunden von Sebring. Das Rennen stellte sich als echter Test für Geschicklichkeit, Strategie und Ausdauer für alle beteiligten Teams heraus.
Die Rally1-Fahrzeuge von Hyundai erlitten bei der Rally Islas Canarias einen erheblichen Rückschlag aufgrund einer entscheidenden Schwäche in ihrem Design, die durch den neuen Hankook-Hartgummireifen für Asphalt offengelegt...
Read moreDetails