Die transformative Reise von Michael Kim, dem einst top-platzierten Amateurgolfer, ist ein Beweis für die Kraft eines großartigen Trainers. Die Geschichte seines Karriere-Comebacks unter der Anleitung von Sean Foley, einem renommierten Trainer, der dafür bekannt ist, Golfikonen wie Tiger Woods und Lydia Ko zu formen, bietet tiefgreifende Einblicke in die Rolle des Coachings im Profisport.
Kim, der mit einem unaufhörlichen Abwärtstrend in seinem Spiel zu kämpfen hatte und unglaubliche 44 aufeinanderfolgende Cuts verpasste, fand seine Rettung in Foleys Coaching. Foleys einzigartige Methodik, die sowohl die mentalen als auch die technischen Aspekte des Spiels vereint, war der Katalysator für Kims versuchten Comeback auf der PGA Tour.
In einem nachdenklichen und aufschlussreichen Interview bei Dan on Golf mit Dan Rapaport skizzierte Foley den Weg, den er für Kim geebnet hatte, um seinen verlorenen Ruhm zurückzuerobern. Foley betonte, dass die Wurzel von Kims Kämpfen nicht nur technischer Natur war, sondern tief verwurzelt in psychologischen Aspekten, die aus längeren Phasen unterdurchschnittlicher Leistungen resultierten. „Michael ist ein klasse Typ, ein großartiger Mensch, und ich wusste, dass alles, was ihn zum No. 1 Amateur der Welt gemacht hat, noch in ihm steckt“, sagte Foley und hob die Notwendigkeit eines neuen Ansatzes hervor, um Kims Spiel wiederzubeleben.
Kims wiederkehrendes Problem war ein unkontrollierbarer Slice, den er oft als „Driver Yips“ beschrieb. Foley war jedoch nicht überzeugt, dass es sich um eine mentale Barriere handelte. Er entwickelte ein dreimonatiges Programm, in dem Kim wiederholt Snap Hooks üben sollte, bis es zu einer inhärenten Muskelgedächtnis wurde. „Ich ließ ihn einfach auf der Range sitzen und buchstäblich massive Hooks schlagen – Snap Hook nach Snap Hook nach Snap Hook“, enthüllte Foley, mit dem Ziel, das fehlerhafte Muster durch eine präzisere und wiederholbare Aktion zu ersetzen.
Aber Foleys Coaching-Ansatz ging über die technischen Bereiche hinaus. Er half Kim, seine Perspektive zu ändern, und betonte, dass Druck im Golf relativ und situationsabhängig ist. Für Foley geht es beim Coaching ebenso um die Förderung der richtigen Denkweise wie um das Verfeinern der Mechanik.Ein Beweis für dieses effektive Coaching war Kims Rückkehr auf die PGA Tour, bei der er nun ein stärkeres Gefühl für seinen Zweck und ein konsistenteres Spiel verkörperte. Diese Transformation wurde beim Cognizant Classic auf die ultimative Probe gestellt, wo Kims Leistung alle in Staunen versetzte.
Während des Cognizant Classic hatte Kim am 15. Loch mit einem unvorhergesehenen Vorfall zu kämpfen, der die Spannung verstärkte. Obwohl er nach der dritten Runde am 1. März mit 15 unter Par nur einen Punkt hinter dem Führenden lag, zeigte Kim ein außergewöhnliches Spiel. Allerdings sah das Par-5 15. Loch in der dritten Runde Kims ersten Bogey der Woche. Dennoch verbesserte sich Kim nach der dritten Runde mit einer 67 um eine Position in der Gesamtwertung und belegte den zweiten Platz, während Knapp seinen Vorsprung ausbaute.
Kim gab zu: „Ich dachte, es war ein anständiger Schwung, aber der Wind hat ihn viel mehr gedrückt, als ich dachte. Als er die Felsen traf, wartete ich irgendwie auf einen Spritzer.“ Dieser Vorfall unterstrich die mentale Stärke, die Golf erfordert, und bestätigte, dass ein einzelner unberechenbarer Bounce selbst den stabilsten Schwung aus dem Gleichgewicht bringen kann.
Zusammenfassend unterstreicht Michael Kims Reise unter der Mentorschaft von Sean Foley die doppelte Rolle von mentaler Resilienz und effektivem Coaching bei der Formung von Champions. Es ist eine Erzählung, die aufzeigt, wie fachkundige Anleitung das Schicksal kämpfender Athleten wenden kann, ihre Karrieren neu entfacht und ihre Leidenschaft für den Sport wiederbelebt.
Davis Thompson, der aufstrebende Stern der PGA Tour, sorgt nicht nur wegen seines Golfkönnens für Schlagzeilen, sondern auch wegen seiner herzerwärmenden Liebesgeschichte mit seiner Frau, Holly Grace Robinson....
Read moreDetails