Die Spannung im Ferrari-Team steigt, während sie auf das Ziel hinarbeiten, den ersten Ferrari-Weltmeister seit 2007 zu krönen. In diesem hitzigen Wettkampf hat Ralf Schumacher seine Meinung geäußert und erklärt, dass er, wenn er in Lewis Hamiltons Lage wäre, sich nicht entschieden hätte, gegen Charles Leclerc anzutreten.
Die Frage, die sich jeder stellt, ist: Wer wird siegreich hervorgehen – Lewis Hamilton oder Charles Leclerc? Diese interne Rivalität im Ferrari-Team wird der spannendste Teil der F1-Saison 2025 sein. Hamilton, der siebenmalige F1-Weltmeister, arbeitet jetzt mit Leclerc zusammen, der bereits acht Grand-Prix-Siege vorzuweisen hat.
Hamiltons beeindruckende Bilanz als erfolgreichster Fahrer in der Formel 1, mit der höchsten Anzahl an Siegen und Pole-Positionen, versetzt ihn in eine starke Position. Er ist auch mit Michael Schumacher für die meisten Weltmeistertitel gleichauf. Leclerc hingegen ist seit 2020 Teil des Ferrari-Teams, nach dem Abgang von Sebastian Vettel, was ein Gefühl von Loyalität und Vertrautheit schafft.
Dies wirft eine interessante Frage auf – Welche Seite der Ferrari-Box wird triumphieren? Obwohl er anerkennt, dass es vielleicht verfrüht erscheint, zu behaupten, Hamilton stehe kurz vor dem Rücktritt, glaubt Schumacher, dass Leclerc aufgrund dieser unbestreitbaren Tatsache im Vorteil sein könnte.
Schumacher erläutert weiter, dass der immense Druck auf Ferrari von beiden Seiten der Box kommen wird. Das Risiko für Ferrari, behauptet er, ist extrem hoch. In dem Podcast „Backstage Boxengasse“ äußerte er seine Bedenken und sagte: „Wenn Charles Leclerc langsamer ist, wird sein außergewöhnliches Talent in Frage gestellt. Und wenn Lewis Hamilton von Leclerc überholt wird, kann das ebenso schwierig sein.“
Er stellte in Frage, ob er selbst neben Leclerc fahren würde, und wies auf den deutlichen Kontrast zwischen einem Fahrer in seiner Blütezeit und einem hin zu einem möglichen Rücktritt hin.Eine weitere Perspektive hinzufügend, spekuliert Schumacher, jetzt ein Sky-Experte, dass es Hamilton mindestens ein halbes Jahr dauern könnte, um sich im Ferrari-Team einzuleben. Bis dahin könnte der Titel bereits in Leclercs Reichweite sein. Er führt aus: „Wenn das Auto in der Lage ist, den Titel zu gewinnen, sollte es logisch Charles Leclerc begünstigen, da er bereits Teil des Teams ist.“
Trotz Schumachers Beobachtungen über Hamilton und den Ruhestand, und ähnlichen Sentiments, die von anderen geäußert werden, fühlt sich Hamilton laut Toto Wolff nicht nah am Ruhestand. In einem Interview mit dem Time Magazine betonte Hamilton seine Einzigartigkeit und führte seinen unermüdlichen Hunger und Fokus auf den Sieg als seine Hauptmotivatoren an.
Jede Andeutung einer begrenzten „Haltbarkeit“ wies Hamilton selbstbewusst zurück und äußerte seine Langlebigkeit im Sport mit den Worten: „Was ich Ihnen sagen kann, ist, dass der Ruhestand nicht auf meinem Radar ist. Ich könnte bis ich 50 bin hier sein, wer weiß.“
Mit einer so intensiven Atmosphäre rund um das Ferrari-Team wird die kommende F1-Saison 2025 sicherlich aufregend sein. Der Kampf zwischen Hamilton und Leclerc steht kurz davor, ein prägendes Spektakel zu werden und möglicherweise einen historischen Wendepunkt in der Welt der Formel 1 darzustellen.
Unleashed: Exklusive Einblicke in die F1-Technikgeheimnisse beim Großen Preis von Japan Tauchen Sie tief ein in die Welt der Formel 1, während wir die verborgenen technologischen Wunder enthüllen,...
Read moreDetails