Im hochriskanten Bereich des professionellen Tennis sorgt die aktuelle Form der britischen Spielerin Emma Raducanu für Besorgnis. Die US-Open-Siegerin von 2021 hat einen holprigen Start ins Jahr 2025 hingelegt, was sich in ihrem aktuellen Ranking in der Women’s Tennis Association (WTA) Race-Liste widerspiegelt. Obwohl sie derzeit den 55. Platz in den WTA-Rankings innehat, wird ihre Position nach einer frühen Niederlage in ihrem ersten Match in Indian Wells wahrscheinlich sinken.
Letztes Jahr erreichte Raducanu die dritte Runde beim WTA 1000-Turnier. Ihre jüngste Niederlage gegen die Japanerin Moyuka Uchijima mit einem Ergebnis von 6-3, 6-2 bedeutet jedoch, dass sie Ranking-Punkte verlieren wird. Das bevorstehende Miami Open bietet ihr die Möglichkeit, die Dinge zu wenden, insbesondere da eine Verletzung sie im letzten Jahr daran hinderte, an demselben Turnier teilzunehmen.
Zusätzlich bietet die europäische Sandplatzsaison Raducanu eine zweite Chance. Im letzten Jahr entschied sie sich gegen die Teilnahme an der Qualifikationsrunde für die French Open und konzentrierte sich stattdessen darauf, sich auf die Rasensaison vorzubereiten. Dies könnte eine entscheidende Phase für sie sein, um im Ranking Fortschritte zu erzielen.
Allerdings inspiriert Raducanus jüngste Leistung nicht gerade Vertrauen. Von den neun Spielen, die sie in diesem Jahr bestritten hat, hat sie sechs verloren. Diese schwache Leistung spiegelt sich in ihrem WTA Race-Ranking wider, das hauptsächlich auf den Ergebnissen von 2025 basiert und nicht auf dem rollierenden 12-Monats-Ranking der WTA-Tour. Raducanus aktuelle Platzierung im WTA Race ist enttäuschend und liegt auf dem 72. Platz, eine Position, die sich ohne eine signifikante Verbesserung ihrer Leistung verschlechtern könnte.Die Mehrheit ihrer aktuellen Ranglistenpunkte wurde während der Rasensaison des letzten Jahres verdient. Zu ihren bemerkenswerten Leistungen gehörten das Erreichen der Halbfinals des Nottingham Open, Siege in Eastbourne und das Erreichen der vierten Runde in Wimbledon. Diese Siege brachten ihr 446 Ranglistenpunkte ein, einen erheblichen Teil ihres aktuellen Gesamtbetrags von etwas über 1.000. Der Druck lastet auf Raducanu, bevor die Rasensaison endet, um Siege zu sichern und ihren Platz unter den Top 100 der WTA-Rangliste zu halten.
Seit der Trennung von ihrem ehemaligen Trainer Nick Cavaday, der aus gesundheitlichen Gründen nach den Australian Open zurücktrat, hat Raducanu nur einen Sieg errungen. Trotz dieses Rückschlags bleibt sie optimistisch hinsichtlich ihrer Perspektiven unter der Anleitung des slowakischen Trainers Vladimir Platenik in Indian Wells.
Der renommierte Moderator Marcus Buckland bot in einem Gespräch mit Tennis365 Einblicke in Raducanus aktuelle Situation im Tennis. Er betonte die Bedeutung, eine langfristige, stabile Trainerbeziehung zu finden und ein starkes Unterstützungsteam außerhalb des Platzes aufzubauen. Buckland erkannte auch den mentalen Druck an, dem Raducanu seit ihrem US-Open-Sieg ausgesetzt ist, und betonte die Notwendigkeit, dass sie ihr Selbstvertrauen und ihren Schwung zurückgewinnt.
Nur mit einigen bedeutenden Siegen gegen Top-Spieler kann Raducanu die Zweifel zerstreuen und ihren Platz in den Top-Rankings bestätigen. Die Frage bleibt: Kann sie ihre aktuellen Herausforderungen überwinden und zu ihrer Siegerform zurückkehren? Die Zeit und die bevorstehenden Turniere werden es zeigen.