Die Ducati V21L, offizielles Motorrad der MotoE-Kategorie der MotoGP-Weltmeisterschaft seit 2023, bereitet sich darauf vor, in ihre dritte Saison zu starten, mit einer Reihe technischer Weiterentwicklungen, die darauf abzielen, die Grenzen des elektrischen Wettbewerbs auf der Strecke neu zu definieren.
Der Prototyp, der entwickelt wurde, um alternative Lösungen zu Verbrennungsmotoren zu testen, wurde umfassend für 2025 optimiert. Die Änderungen reichen von der Elektronik bis zum Chassis, einschließlich einer neuen Batterie mit fortschrittlicherer Chemie. Letztere ermöglicht eine höhere Energiedichte (5 Ah im Vergleich zu den vorherigen 4,2 Ah), was zu einer Reduzierung von 192 Zellen und einer Gesamtgewichtsreduktion von 8,2 kg führt, ohne die Autonomie oder Leistung zu beeinträchtigen.


Die Ducati V21L wiegt jetzt 216,2 kg, 8,8 kg weniger als die vorherige Version. Zu den Verbesserungen gehören auch kurvenweise einstellbare Traktionskontrolle, neue Lenkbuchsen, die den Radstand um 4 mm erhöhen, um mehr Stabilität beim Bremsen zu bieten, und ein Schwingarm mit einem höhenverstellbaren Pin. Darüber hinaus wird ab der zweiten Runde der Meisterschaft eine neue, leichtere Hinterradfelge eingeführt, die zur Verbesserung des dynamischen Verhaltens des Motorrads beiträgt.
Die offiziellen Tests beginnen am 11. April auf dem Circuit de Barcelona, mit einer zweiten Sitzung, die für den 8. Mai in Le Mans geplant ist, wo das erste Rennen der Meisterschaft stattfinden wird.
Der Kalender 2025 umfasst sieben Runden mit 14 Rennen und beinhaltet bedeutende Strecken wie Assen, Misano und das Autódromo Internacional do Algarve. Ducati geht mit erneuerten Ambitionen und einer Maschine in diese neue Saison, die verspricht, das Niveau im weltweiten Elektromotorsport zu heben.

Quelle: Ducati