Buenos Aires, Argentinien – Es war eine bittersüße Nacht beim Argentina Open, als Diego Schwartzman, einer der beliebtesten Tennisstars Argentiniens, seine Karriere offiziell beendete vor einem begeisterten Heimpublikum. Der ehemalige Weltmeister Nr. 8 verließ den Platz zum letzten Mal nach einer 6-2, 6-2 Niederlage gegen Spaniens Pedro Martinez und schloss damit das Kapitel einer legendären 14-jährigen Profikarriere.
Vom Sandplatzkönig zur Rente: Eine Karriere, die gefeiert werden sollte
Schwartzman, bekannt für seine Entschlossenheit, Widerstandsfähigkeit und unermüdliches Spiel von der Grundlinie, machte sich einen Namen als Sandplatzspezialist, gewann vier ATP-Titel und erreichte 14 Finals, darunter ein Masters 1000-Finale in Rom im Jahr 2020. Er erzielte auch 251 ATP-Siege, wobei 120 davon bei Grand Slams und Masters 1000-Turnieren kamen.
Nach zwei Jahren sinkender Form traf Schwartzman jedoch die schwierige Entscheidung, mit 32 Jahren zurückzutreten, nachdem er einen sieglosen Start in die 2024-Saison hatte und in diesem Jahr eine acht Spiele andauernde Niederlagenserie erlebte.
Letztes Match: Ein schwerer Abschied in Buenos Aires
Das Skript für Schwartzmans Abschiedsspiel verlief nicht wie erhofft. Pedro Martinez, der Nr. 1 im Turnier war, erwies sich als zu stark und dominierte das eine Stunde und 17 Minuten dauernde Duell. Schwartzman gab fünfmal seinen Aufschlag ab und hatte Schwierigkeiten, seinen Rhythmus zu finden, indem er 27 unerzwungene Fehler in einer untypisch unausgeglichenen Leistung machte.
Martinez hingegen kontrollierte das Spiel von Anfang an, brach Schwartzman früh in beiden Sätzen und wies drei von vier Breakchancen zurück. Ein letzter verfehlter Vorhand von Schwartzman besiegelte den Sieg des Spaniers – und damit das Ende einer Ära.
Ein Emotionaler Abschied Vor Seinem Heimischen Publikum
Trotz der Niederlage ging es in diesem Moment nicht um das Spiel – es ging um den Mann, die Erinnerungen und den Einfluss, den er auf den argentinischen Tennis hatte. Als der letzte Punkt gespielt war, wischte Schwartzman sich die Tränen weg und genoss den stehenden Applaus seiner verehrenden heimischen Fans, die ihn über ein Jahrzehnt lang im Kampf gegen Tennis-Riesen beobachtet hatten.
Schwartzmans hartnäckiger Spielstil, der auf Herz statt Höhe basiert (mit 5’7”, einer der kleinsten Spieler im modernen Tennis), machte ihn zu einem Lieblingsspieler weltweit. Er besiegte berühmt 13 Top-10-Spieler während seiner Karriere und war ein fester Bestandteil von Argentiniens Davis-Cup-Team.
Schwartzmans Vermächtnis: Mehr als nur Titel
Obwohl er vielleicht keinen Grand Slam-Pokal hat, war Schwartzmans Karriere geprägt von seiner Resilienz, seinem Kampfgeist und seiner Fähigkeit, Erwartungen zu übertreffen. Er brachte Rafael Nadal bei den French Open in vier Sätzen zur Strecke, erreichte die Halbfinals der US Open 2020 und spielte eine Schlüsselrolle in Argentiniens goldener Ära im Tennis, indem er in die Fußstapfen von Juan Martín del Potro und David Nalbandian trat.
„Tennis hat mir alles gegeben,“ sagte Schwartzman in einem emotionalen Interview auf dem Platz. „Ich hätte nie gedacht, dass ich das erreichen würde, was ich erreicht habe. Ich gehe mit einem vollen Herzen und danke allen, die mich auf meinem Weg unterstützt haben.“
Was kommt als Nächstes für Schwartzman?
Obwohl er sich vom Wettkampfspiel zurückzieht, bleibt Schwartzmans Leidenschaft für Tennis stark. Es gibt Spekulationen, dass er eine Trainerrolle, eine Medienkarriere oder sogar eine Führungsposition im argentinischen Tennis übernehmen könnte.
Für den Moment jedoch sagt Argentinien – und die gesamte Tenniswelt – Abschied von einem Krieger auf dem Platz, einem Spieler, der sich nie einem Kampf entzogen hat, und einem Mann, der sein Land stolz gemacht hat.
Danke, Diego. Der „Peque“ mag das Spiel verlassen, aber sein Erbe wird für immer weiterleben.