Ungehörte Team-Radio-Kommunikationen vom Großen Preis von China enthüllen eine vielversprechende Nachricht von Carlos Sainz an sein neues Team, Williams. Sainz, der kürzlich von Ferrari zu Williams gewechselt ist, versicherte seinem Team, dass er nach einem holprigen Start in die F1-Saison 2025 zu viel mehr Geschwindigkeit fähig sei.
Carlos Sainz, trotz seiner bewunderten Auszeichnungen als viermaliger Rennmeister, hatte Schwierigkeiten, mit seinem Teamkollegen Alex Albon in den frühen Phasen der neuen Meisterschaft Schritt zu halten. Nach einem vorzeitigen Ausstieg aufgrund eines Unfalls bei nassen Bedingungen in Melbourne konnte Sainz Albon in Shanghai nicht übertreffen und lag um drei Zehntelsekunden zurück.
Allerdings zeigte Sainz‘ Widerstandsfähigkeit, als er seinen ersten Punkt als Williams-Fahrer erzielte, nachdem er auf den 10. Platz gehoben wurde. Dies geschah infolge der Disqualifikation der von Charles Leclerc und Lewis Hamilton gefahrenen Ferraris, die Albon auf den 7. Platz schob.
Der Kampf war real für Sainz in Shanghai, da er 20 Sekunden hinter Albon die Ziellinie überquerte. Eine Radio-Konversation, die nicht an die Öffentlichkeit gelangte, offenbart jedoch die Zuversicht des Spaniers gegenüber seinem Team. Er versprach sein Potenzial, viel höhere Geschwindigkeiten zu liefern, während er auch die Notwendigkeit erheblichen Arbeitsaufwands anerkannte, um seine Topform bei Williams zu erreichen.
Nach dem Rennen erkannte Sainz‘ Ingenieur die Herausforderungen an, hatte jedoch eine positive Sicht auf die zukünftigen Rennen. Er äußerte, dass trotz einiger Unglücksfälle das Tempo des Autos ermutigend war und sie darauf für das bevorstehende Rennen in Japan aufbauen würden.
Sainz antwortete und erkannte die Verbesserung im Vergleich zum vorherigen Tag an, betonte jedoch auch, dass noch eine beträchtliche Menge an Arbeit zu leisten sei. Er bekräftigte nachdrücklich seinen Glauben an seine Fähigkeiten und sagte: „Ich denke, ich bin viel schneller als das.“ Sein Ingenieur spiegelte dieses Vertrauen in seiner Antwort wider und versicherte Sainz, dass sie gemeinsam daran arbeiten würden.Rückblickend auf den Pre-Season-Test in Bahrain deutete Sainz auf einen herausfordernden Start mit Williams hin, angesichts seiner begrenzten Vorbereitung. Er sprach sich für einen erweiterten Pre-Season-Testzeitplan aus und merkte an, dass der aktuelle einzelne dreitägige Wintertest unzureichend sei.
Sainz wies darauf hin, welchen Nachteil dies nicht nur für erfahrene Fahrer wie ihn, sondern auch für Rookies darstellt, die den Saisonstart besonders herausfordernd finden würden. Der Spanier schlug vor, dass das Geld, das in Simulatoren investiert wird, besser genutzt werden könnte, um die Testtage auf acht oder zehn zu verlängern, sodass die Teams ihre Teststandorte auswählen können.
Er schlug ferner vor, dass die Budgetobergrenze die Anzahl der Testtage und Simulatoren einschließen sollte, damit die Teams entscheiden können, wo sie ihr Geld ausgeben möchten. Sainz argumentierte, dass die echte Erfahrung, die auf der Strecke mit dem tatsächlichen Auto des Jahres gesammelt wird, die Simulator-Trainings bei weitem überwiegt, selbst wenn diese von Ingenieuren als gut angesehen werden. Er schloss mit der Aufforderung an die F1, den Testprozess zu verbessern, zum Wohle der Rookies, der Teams und des Sports insgesamt.
David Coulthards erschütternder Schlüsselbeinbruch: Einblick in das dramatische Motorradunfall-Drama
In einer schockierenden Wendung der Ereignisse hat der ehemalige Formel-1-Fahrer David Coulthard sich bei einem erschreckenden Motorradunfall das Schlüsselbein gebrochen. Der Vorfall ereignete sich während einer Motorradtour in...
Read moreDetails