In einem adrenalingeladenen Showdown auf dem Albert Park Circuit überholte Lando Norris von McLaren die Konkurrenz und sicherte sich die Pole-Position für den Großen Preis von Australien 2025. Er setzte sich knapp gegen seinen Teamkollegen, den heimischen Favoriten Oscar Piastri, in einer nervenaufreibenden Qualifikationssitzung durch, in der das McLaren-Duo die erste Reihe dominierte und Max Verstappen auf den dritten Platz verwies.
Verstappen konnte trotz seiner besten Bemühungen nicht mit der atemberaubenden Geschwindigkeit des McLaren-Duos mithalten. In einer überraschenden Wendung der Ereignisse gelang es George Russell von Mercedes, nach einem anfangs holprigen Start, sich einen respektablen vierten Platz auf dem Grid zu erkämpfen. Die Qualifikationssitzung zeigte auch außergewöhnliche Leistungen von Yuki Tsunoda und Alex Albon, die Racing Bulls und Williams mit ihren hervorragenden Fahrten ins Rampenlicht rückten.
Die Qualifikationsveranstaltung war nicht ohne Enttäuschungen. Die Rookies Kimi Antonelli und Liam Lawson konnten sich nicht über Q1 hinaus qualifizieren. Mit Norris und Piastri an der Spitze ist die Bühne nun perfekt für einen spannenden Renntag bereitet, an dem Piastri sicherlich begierig sein wird, vor seinem heimischen Publikum die Führung zurückzuerobern.
Norris lobte in seinen Kommentaren nach der Qualifikation den Einsatz seines Teams und erkannte die formidable Geschwindigkeit ihres Autos an. Er deutete jedoch auch auf mögliche Herausforderungen hin und sagte: „Ich bin zuversichtlich, dass das Auto in einem guten Zustand ist, aber wir haben es noch nie im Nassen gefahren…”
Die erste Qualifikationssitzung, Q1, erlebte einige frühe Ausfälle. Oliver Bearmans Wochenende der Sorgen setzte sich fort, als seine Auslaufrunde von einem offensichtlichen Getriebeausfall beeinträchtigt wurde. Die Strategie von Mercedes, auf Medium-Reifen zu starten, schlug fast fehl und brachte beide Fahrer in die Abstiegszone. Während Russell sich erholte, blieb Antonelli selbst nach einem Reifenwechsel auf Softs hinter den Erwartungen zurück und beendete das Rennen auf P16. Lawson, geplagt von technischen Problemen, konnte keine konkurrenzfähige Runde fahren und schied auf P17 aus.Die zweite Sitzung, Q2, war von intensiver Konkurrenz geprägt. Verstappen übernahm früh die Führung, trotz Grip-Problemen. Das McLaren-Team gewann jedoch schnell die Oberhand, wobei Piastri Norris überholte. Ein dramatischer Dreher von Lewis Hamilton in Kurve 11 bei seinem letzten Versuch fügte der Sitzung zusätzliches Drama hinzu, aber er schaffte es, einen Platz in P8 zu sichern. Die größte Überraschung war jedoch die Eliminierung von Fernando Alonso aufgrund von Bodenschäden.
Die abschließende Sitzung, Q3, zeigte Norris, der unter Druck ablieferte. Trotz eines anfänglichen Rückschlags wegen Überschreitung der Streckenbegrenzungen reagierte Norris mit einer herausragenden Rundenzeit von 1:15.096, die Piastris 1:15.180 übertraf und die Pole-Position mit nur 0.084s sicherte. Verstappen belegte den dritten Platz, gefolgt von Russell auf dem vierten. Tsunoda und Albon sicherten sich die fünfte und sechste Position.
Die Ferrari-Fahrer hatten jedoch Schwierigkeiten, wobei Charles Leclerc den siebten Platz und Hamilton den achten Platz belegte. Pierre Gasly und Carlos Sainz komplettierten die Top Ten.
Während das McLaren-Team im Ruhm einer Frontreihe-Blockade schwelgt und Verstappen sich bereit macht, zurückzukämpfen, verspricht der GP von Australien 2025 einen fesselnden Saisonstart. Die eigentliche Frage ist jetzt – wird Norris seine Pole-Position in einen Sieg verwandeln, oder wird Piastri ein beeindruckendes Comeback hinlegen, um sein heimisches Publikum zu begeistern? Der Kampf um das Podium ist noch lange nicht entschieden.