Die Aerodynamik ist ein zunehmend wichtiger Bestandteil der Motorradperformance geworden, und Kymco legt großen Wert auf dieses Gebiet – derzeit wird an aktiven Frontflügeln gearbeitet.
Die Lösung erscheint in einem Patent, das von Motociclismo überprüft wurde, und wie folgt beschrieben wird: ‘Ein variabler Spoilerflügel eines Motorrads ist vorgesehen. Das Motorrad umfasst eine Vielzahl von Spoilerflügeln; eine elektronische Steuereinheit, die den Betrieb eines Antriebsaggregats steuert; eine inertiale Messeinheit, die elektrisch mit der elektronischen Steuereinheit verbunden ist; einen Drosselklappenpositionssensor, der elektrisch mit der elektronischen Steuereinheit verbunden ist; und einen Raddrehzahlsensor, der elektrisch mit der elektronischen Steuereinheit verbunden ist’.
Die grundlegende Beschreibung geht weiter: ‘Die Vielzahl der Spoilerflügel wird von einem Betriebsregler für den Betrieb gesteuert. Die Betriebssteuerung ist in Informationsverbindung mit einer der elektronischen Steuereinheit, der inertialen Messeinheit, dem Drosselklappenpositionssensor und dem Raddrehzahlsensor und empfängt eine oder mehrere Nachrichten von der inertialen Messeinheit, dem Drosselklappenpositionssensor, dem Raddrehzahlsensor oder der elektronischen Steuereinheit, um die Spoilerflügel einen Anstellwinkel variieren zu lassen, um sich an die Fahrbedingungen des Motorrads anzupassen’.
Einfacher ausgedrückt, basierend auf den Patentzeichnungen: Das System besteht aus beweglichen Flügeln, die sich an der Vorderseite des Motorrads befinden – ähnlich wie bei Supersport- oder Superbikemodellen.
Im Fall von Kymco wird vorgeschlagen, dass diese nur bei Bedarf aktiviert werden, indem ein Mechanismus verwendet wird, der die Spoiler basierend auf Daten der inertialen Messeinheit über die Fahrbedingungen ausfährt.
Dies erzeugt Abtrieb, der hilft, das Anheben der Vorderachse (Wheelie) zu reduzieren, wodurch die Sicherheit verbessert wird, indem potenzielle Vorfälle oder Unfälle vermieden werden.