Wie viele andere Hersteller weltweit konzentriert sich Yamaha auf den Energiewandel und arbeitet an Hybridmotoren – wobei das innovative SPHEV-System eines seiner Schlüsselprojekte ist.
Dieses System kombiniert zwei Elektromotoren und einen Verbrennungsmotor, die koordiniert arbeiten und von einem elektronischen Managementsystem unterstützt werden. In der veröffentlichten Präsentation ist es in ein konzeptionelles XMax integriert.
Bereits 2023 hat Honda über ein Dutzend Patente für eine ähnliche Idee angemeldet, bei der zwei Elektromotoren hinter dem Verbrennungsmotor montiert sind.
Yamaha hingegen platziert den Verbrennungsmotor zwischen den beiden Elektromotoren. Ein Elektromotor treibt das Rad an, während der andere direkt mit dem Verbrennungsmotor verbunden ist, um Strom zu erzeugen.
In diesem Konzept erzeugt der primäre Elektromotor Strom und sorgt für Vortrieb der Räder, wobei das Motorrad im automatischen Fahrmodus im Elektromodus startet. Es verfügt auch über regenerative Bremsung, die die Batterie während der Verzögerung auflädt. Wenn die Batterie schwach ist, wird der Hybridmodus aktiviert, um die Reichweite zu maximieren.
Wenn der Fahrer mehr Leistung sucht, nutzt das SPHEV-System Fahrmodi, um den Verbrennungsmotor die erforderliche Leistung bereitstellen zu lassen. Es gibt Dual Boost, bei dem der Haupt-Elektromotor und der Verbrennungsmotor zusammenarbeiten, und Triple Boost, bei dem alle drei Motoren für eine verbesserte Leistung kombiniert werden.