Nicolò Bulega zeigte eine starke Leistung beim Rennen in Assen der Superbike-Weltmeisterschaft, erlitt jedoch zwei Ausfälle und konnte sein Potenzial nicht ausschöpfen – er gewann nur das erste Rennen.
Am Sonntag beendete der Aruba.it Ducati-Fahrer das Superpole-Rennen aufgrund eines technischen Problems nicht. Stunden später führte er im zweiten Rennen mit zwei Runden vor Schluss komfortabel, als er das gleiche Schicksal erlitt.
Die Ursache der Probleme war bekannt und laut GPOne.com bereits identifiziert: ein Kurbelwellensensor, der die Position der Kurbelwelle und der Kolben sowie die Drehzahl des Motors beim Start überwacht.
Dieses Gerät funktionierte nicht wie es sollte, was zu den Ausfällen führte, die Bulega am Wochenende in den Niederlanden aus beiden Rennen ausschlossen.
Und bei einem teuren Motorrad wie der WSBK Panigale V4 R war es bei weitem nicht eines der teuersten Komponenten, die versagten: Der betreffende Sensor kostet etwa 30 Euro.