Trump entfesselt 25% Zollbedrohung gegen Länder, die mit Venezuela handeln: Globale Handels Spannungen steigen!
In einem kühnen Schritt, der die internationalen Beziehungen weiter belasten wird, kündigte Präsident Donald Trump am Montag Pläne an, einen heftigen Zoll von 25 Prozent auf Länder zu erheben, die Öl oder Gas aus Venezuela importieren. Diese aggressive Haltung verstärkt die bestehenden Spannungen mit Venezuela, einem Land, das häufig von Trumps Regierung in ihren laufenden Abschiebungskampagnen ins Visier genommen wird.
Der neue Zoll, der am 2. April in Kraft treten soll, richtet sich gegen Länder, die mit Venezuela Handel treiben. Trumps Regierung hat dem südamerikanischen Land vorgeworfen, nicht nur Öl, sondern auch gewalttätige Kriminelle und Gangmitglieder in die Vereinigten Staaten zu exportieren.
„Unter den Kriminellen, die sie schicken, ist der berüchtigte Tren de Aragua, der als ‚ausländische Terrororganisation‘ eingestuft ist,“ erklärte Trump auf Truth Social, seiner bevorzugten Plattform für direkte Kommunikation. „Wir arbeiten aktiv daran, sie nach Venezuela zurückzuschicken – es ist eine gewaltige Aufgabe!“
Trump rechtfertigte den Zoll weiter, indem er Venezuelas feindliche Haltung gegenüber den USA und deren grundlegenden Freiheiten anführte. „Jede Nation, die Öl oder Gas aus Venezuela kauft, muss einen Zoll von 25 % auf jeglichen Handel mit unserem Land zahlen,“ behauptete er.
Diese Proklamation könnte die globalen Handelsdynamiken erheblich beeinflussen, da China 2023 der größte Käufer von venezolanischem Rohöl war, während die USA als zweitgrößter Käufer folgten.
Früher in diesem Monat machte Trump Schlagzeilen, indem er das Alien Enemies Act, eine selten genutzte Kriegsbehörde, anruft, um Hunderte angeblicher venezolanischer Gangmitglieder in eine Haftanstalt in El Salvador abzuschieben. Dieser Schritt war nicht ohne Kontroversen. Ein Bundesrichter hat sich verpflichtet, zu untersuchen, ob die Trump-Regierung ihre richterlichen Grenzen bei der Durchführung dieser Abschiebungen überschritten hat.
Diese entscheidende Tarifankündigung und ihre potenziellen Auswirkungen auf die internationalen Handelsbeziehungen verdeutlichen die eskalierenden wirtschaftlichen und diplomatischen Spannungen, die von der aktuellen US-Administration angeführt werden. Während die Welt zusieht, bleiben die Auswirkungen auf den globalen Handel und geopolitische Allianzen ungewiss, aber unbestreitbar tiefgreifend.