Der dritte und letzte Tag des MotoGP Shakedowns auf dem Sepang International Circuit endete mit Fabio Quartararo als schnellstem Fahrer. Nachdem Álex Rins am zweiten Tag die schnellste Zeit gefahren war, stach Yamaha erneut in dieser letzten Sitzung hervor und bestätigte das Potenzial der neuen M1 vor den offiziellen Vorsaison-Tests.
Zu Beginn der Sitzung übernahm Jack Miller, jetzt bei Pramac Yamaha, mit einer Zeit von 1’58.103 die Führung. In der letzten Stunde des Tages gelang es Quartararo jedoch, diese Zeit zu verbessern und der erste Fahrer zu werden, der die 1’57”-Marke durchbrach, und sicherte sich damit die beste Runde des Shakedowns.
Die endgültige Tageswertung sah Quartararo an der Spitze, gefolgt von Jack Miller, Aleix Espargaró (Honda), Ai Ogura (Aprilia) und Pol Espargaró (KTM). Die Vielfalt der Hersteller in den Spitzenplätzen hebt das Gleichgewicht des Feldes in dieser frühen Phase der Saison hervor.
Dank des Konzessiionssystems konnten Yamaha und Honda während dieser Testtage auf ihre offiziellen Fahrer zählen. Das japanische Team stellte Quartararo, Rins, Miller, Miguel Oliveira und Augusto Fernández auf, während Honda Luca Marini, Joan Mir, Johann Zarco, Somkiat Chantra, Aleix Espargaró und Takaaki Nakagami hatte.
Auf der Ducati-Seite waren Michele Pirro und Rookie Fermín Aldeguer für die Entwicklungsrunden zuständig, während KTM Dani Pedrosa und Pol Espargaró hatte. Aprilia hingegen vertraute ihre Tests Lorenzo Savadori und Ai Ogura an, wobei letzterer mit verlängerten Rennsimulationen beeindruckte.
Einer der interessantesten Punkte war Yamahas Arbeit an der Entwicklung seines neuen V4-Motors, eine Wette für 2025, die die Wettbewerbsfähigkeit der Marke neu definieren könnte. Honda präsentierte auch seine überarbeitete RC213V, das erste Motorrad der Post-Repsol-Ära, ein klares Zeichen für das Umdenken des Projekts.
Während einige Fahrer sich auf schnelle Runden konzentrierten, nutzten andere die Gelegenheit, ihr Renntempo zu testen. Die Bedrohung durch Regen am Ende der Sitzung veranlasste die Teams, ihre Programme zu beschleunigen, um maximale Daten vor dem Beginn der offiziellen Vorsaison zu garantieren.
Nachdem der Shakedown abgeschlossen ist, richten sich alle Augen nun auf die Vorsaison-Tests, die zwischen dem 5. und 7. Februar erneut in Sepang stattfinden. Mit dem kompletten Grid auf der Strecke wird es möglich sein, ein klareres Bild vom wahren Potenzial jedes Teams zu erhalten, bevor die Meisterschaft 2025 beginnt.
