• Contacts
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Motociclismo Editorial Mission
  • About Us
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
Motociclismo
  • Motorcycle News
  • Reviews
  • MotoGP
  • WSBK
  • Motocross & Supercross
  • Enduro
  • Magazine
  • Deutsch
    • Português
    • English
    • Français
    • Español
    • Italiano
    • Deutsch
    • 日本語
No Result
View All Result
  • Motorcycle News
  • Reviews
  • MotoGP
  • WSBK
  • Motocross & Supercross
  • Enduro
  • Magazine
  • Deutsch
    • Português
    • English
    • Français
    • Español
    • Italiano
    • Deutsch
    • 日本語
No Result
View All Result
Motociclismo
No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Home Novidades - Actualidade

Patente enthüllen Yamaha E-Turbo CP3 Motorrad.

by Daniel Rhodes
Mai 25, 2025
in Novidades - Actualidade
0 0
0
Patents reveal Yamaha E-turbo CP3 motorcycle

Source: Visordown

0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Yamaha könnte Honda in die Welt der elektronisch unterstützten Turbo-Motorräder folgen, wie diese Patente zeigen.

RelatedPosts

Yamaha begibt sich auf eine mutige Reise weg von E-Bikes und setzt stattdessen auf Robotik und Halbleiter.

Eishin Chihana leitet Yamahas revolutionären Wandel in der US-Strategie und entfacht das nächste Kapitel der Motorradindustrie.

Die Yamaha-Teams verkörpern eine Rennlegende mit atemberaubenden Retro-Liveries, die 70 Jahre Ruhm in der MotoGP ehren.

Patente, die von Yamaha eingereicht wurden, zeigen, dass die Iwata-Fabrik die Verwendung von elektronischen Turbo (E-Turbo) Systemen in Betracht zieht, wobei ein potenzielles neues Motorrad mit einem CP3-Motor in Arbeit ist.

Honda sorgte letztes Jahr auf der EICMA für Aufsehen, als es sein V3-Konzept vorstellte, eine innovative Konfiguration mit einem noch interessanteren Ansaugsystem. Anstelle von konventionellem Turbo- oder Kompressoraufladung verwendete der Honda V3 einen elektronisch betriebenen Turbo – und Honda könnte nicht allein mit dem Gedanken sein, dies zu nutzen.

Das neue Patent von Yamaha zeigt ein Naked-Bike, mit einem Profil, das dem einer der CP3-betriebenen Maschinen des Unternehmens ähnelt. Nicht viele technische Details werden offenbart, wobei die Bilder zeigen, wo und wie das System in das Motorrad integriert wird und wie die Ansaugöffnungen, Sammler und Leistungssysteme positioniert werden.

Warum ziehen Hersteller E-Turbos gegenüber konventionellen Methoden in Betracht?

Der Wechsel zu E-Turbos wird teilweise durch zunehmend strengere Emissionsvorschriften vorangetrieben. Mit immer restriktiveren Regeln, die die Hersteller einhalten müssen, ist es ein sehr sinnvoller Ansatz, 1.000cc Leistung aus viel kleineren Motoren zu gewinnen.

Und während Sie vielleicht denken, „Warum nicht einfach einen normalen Turbo verwenden?“ bringen herkömmliche Turbos, die an Motorrädern angebracht sind, ihre eigenen technischen Probleme mit sich. Zum einen ist der Platz auf einem Motorrad sehr begrenzt, viel mehr als in der Automobilindustrie. Der Einsatz eines E-Turbos bedeutet, dass Sie, im Rahmen des Möglichen, den funktionalen Teil des Systems an einem Ort positionieren können, der optimiert ist, um das schlanke Design des Motorrads bestmöglich zu nutzen.

Herkömmliche Turbos, die am häufigsten von Abgasen des Motors angetrieben werden, haben auch zwei weitere Nachteile. Wärme und Verzögerung. Angetrieben von Abgasen können Turbos Temperaturen von über 1.000 Grad Celsius erreichen, und so viel Wärme, die von einem Bauteil ausgeht, kann bei etwas so Kleinem wie einem Motorrad erhebliche Folgewirkungen haben. Abgasbetriebene Turbos leiden auch unter etwas, das als Turboloch bezeichnet wird, was eine Situation ist, in der der Turbo erst dann volle Leistung abgibt, wenn die Turbine im Turbo auf Touren kommt – oder „hochgefahren“ ist, wenn wir umgangssprachlich sprechen. Denken Sie an das Turboloch wie an das Fahren eines kleinen, leistungsstarken Zweitaktmotorrads. Im unteren Drehzahlbereich haben Sie praktisch keine Leistung oder Drehmoment, obwohl alles auf einmal kommt, wenn der Motor den optimalen Punkt erreicht. Das Turboloch ist ein bisschen so – wenn es langsam dreht, drückt der Turbo das Ansauggas nicht genug, um einen Unterschied zu machen. Aber sobald es auf Touren kommt, kommt die gesamte Leistung auf einmal in einem großen Schwung.

Wenn es also so viele Probleme gibt, warum nicht aufladen, wie die Kawasaki H2?

Supercharger erscheinen dann wie ein idealer Kompromiss, obwohl sie auch ihre Nachteile haben, wobei die Zunahme der erzeugten Wärme eines der größten Probleme darstellt. Supercharging bringt auch seine eigenen Verpackungsprobleme mit sich, und wenn es über die Kurbelwelle des Motors betrieben wird, wie es üblich ist, haben die Hersteller möglicherweise nur wenige Stellen, an denen es eingebaut werden könnte.

Entscheidend (und das steht im Mittelpunkt des Interesses an E-Turbos) ist, dass sowohl Supercharger als auch Turbos nicht auf Abruf verwendet werden können. E-Turbos können das. Wenn Motorradhersteller die Leistung des Motors nur in einem sehr spezifischen Drehzahlbereich steigern möchten, kann der E-Turbo eingeschaltet werden, um die Leistungslücke zu überbrücken. Tatsächlich könnte ein E-Turbo sogar für spezifische Fahrmodi und sogar Übersetzungsverhältnisse programmiert werden, um die Motorleistung für mehr Drehmoment in den unteren Gängen zu steigern und sie für Höchstleistung in den höheren Gängen zu optimieren. E-Turbos bieten Motorradherstellern ein Maß an Anpassungsfähigkeit, das ein rein mechanisches System einfach nicht erreichen kann.

Related

Tags: Yamaha

Related

Ducati Sea to Sea 2025: Eine wirklich aufregende Erfolgsgeschichte!

by Daniel Rhodes
Mai 26, 2025
0
Ducati Sea to Sea 2025: Um caso de sucesso verdadeiramente apaixonante!

Die erste Ausgabe von Ducatis Premium-Event "Sea to Sea" hat die Teilnehmer definitiv überzeugt und ein einzigartiges Motorraderlebnis geboten, das die Iberische Halbinsel von Küste zu Küste durchquerte.Eine...

Read moreDetails

Royal Enfield und CFMoto zusammen? Strategische Partnerschaft im Niedrighubraumsegment verspricht eine Revolution.

by Daniel Rhodes
Mai 26, 2025
0
Royal Enfield e CFMoto de mãos dadas? Parceria estratégica no segmento de baixa cilindrada promete revolucionar

Die Motorradwelt erlebt eine vielversprechende Allianz zwischen zwei aufstrebenden Herstellern. Royal Enfield und CFMoto befinden sich Berichten zufolge in Verhandlungen über eine Zusammenarbeit, die den Markt für Motorräder...

Read moreDetails

Ducati bereitet die Revolution der Motorradgetriebe vor.

by Daniel Rhodes
Mai 26, 2025
0
Ducati prepara revolução nas transmissões de motos

Patentanmeldungen zeigen, dass die italienische Marke innovative automatisierte Kupplungstechnologie entwickeltDer italienische Hersteller Ducati scheint ein eigenes halbautomatisches Getriebesystem vorzubereiten und folgt damit den Fußstapfen von Wettbewerbern wie BMW,...

Read moreDetails

Der Ultraviolette F77 Mach 2 Recon feierte an diesem Wochenende in London seine Premiere.

by Daniel Rhodes
Mai 25, 2025
0
Ultraviolette F77 Mach 2 Recon estreou-se em Londres neste final de semana

Die Ultraviolette F77 Mach 2 Recon ist ein 39 PS starkes Motorrad, das man mit einem CBT fahren kann, und es wurde an diesem Wochenende auf der Bike...

Read moreDetails

CFMoto präsentiert neue Budget-Untermarke CFLite.

by Daniel Rhodes
Mai 24, 2025
0
CFMoto unveils new budget sub-brand CFLite

Auf der Makina Moto Expo 2025 auf den Philippinen überraschte CFMoto die Teilnehmer mit der Ankündigung der Einführung seiner neuen Submarke CFLite.Diese neue Linie stellt das Engagement des...

Read moreDetails

KTM ist zurück und feiert eine neue Lebensphase in einem Video.

by Daniel Rhodes
Mai 24, 2025
0
KTM está de volta e celebra nova fase da vida, em vídeo

Der indische Motorradgigant Bajaj Auto ist offiziell Mehrheitsaktionär des österreichischen Motorradherstellers KTM geworden und hat 800 Millionen Euro investiert, um die angeschlagene Marke vor der Insolvenz zu retten....

Read moreDetails
  • Contacts
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Motociclismo Editorial Mission
  • About Us

© 2024 Motociclismo - All rights reserved Motociclismo.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Motorcycle News
  • Reviews
  • MotoGP
  • WSBK
  • Motocross & Supercross
  • Enduro
  • Magazine
  • Deutsch
    • Português
    • English
    • Français
    • Español
    • Italiano
    • Deutsch
    • 日本語

© 2024 Motociclismo - All rights reserved Motociclismo.