Das bisherige elektronische Fahrwerkssystem Dynamic ESA Next Generation bot ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß in einer Vielzahl von Geländearten, mit seiner dynamischen Dämpfereinstellung und der einstellbaren Federung hinten. Das neue elektronische Dynamic Suspension Adjustment (DSA) geht nun noch weiter, indem es die dynamische Einstellung der Vorder- und Hinterdämpfung mit einer entsprechenden Einstellung des Federdrucks („Federsteifigkeit“) kombiniert – je nach gewähltem Fahrmodus, Fahrbedingungen und Manövern. Die automatische Federunterstützung gewährleistet die Lastausgleichung. Ob alleine, zu zweit oder mit viel Gepäck – das DSA bietet ein hohes Maß an Sicherheit, Leistung und Fahrkomfort.
Nur in Verbindung mit dem DSA als optionale Werksequipment sind zwei weitere optionale Ausstattungsgegenstände für das Fahrwerk des neuen R 1300 GS erhältlich: die neue adaptive Fahrzeughöhenregelung und das Sportfahrwerk.

Die neue R 1300 GS bietet mit der adaptiven Fahrwerkshöhenregelung eine vollautomatische Anpassung der Fahrzeughöhe je nach Nutzungssituation, um maximalen Komfort zu gewährleisten, ohne dabei die Fahrdynamik und Fahrfreiheit zu beeinträchtigen.
Mit zusätzlichen 20 mm Federweg vorne und hinten sowie einem optionalen Sportfahrwerk, das sie speziell für die GS agiler macht, sind Offroad-Fahrer bestens bedient.

Auch in der Serienversion verfügt die neue R 1300 GS nun über vier Fahrmodi anstelle von drei, um sich den individuellen Vorlieben des Fahrers anzupassen. Die Fahrmodi „Rain“ und „Road“ ermöglichen es, das Fahrverhalten an die meisten Straßenbedingungen anzupassen. Mit dem „Eco“ Fahrmodus kann die maximale Reichweite mit einem einzigen Tank erreicht werden, während der zusätzliche „Enduro“ Fahrmodus ein verbessertes Fahrerlebnis abseits der üblichen Strecken mit einer speziellen Offroad-Einstellung ermöglicht.
Die neue R 1300 GS bietet ein neues und sehr kleines Voll-LED-Scheinwerfer mit einem neuen und markanten Lichtsymbol serienmäßig, was eine bessere Wahrnehmung im Verkehr gewährleistet. Die Lichteinheit besteht aus zwei LED-Einheiten für Abblend- und Fernlicht sowie vier zusätzlichen LED-Einheiten für das Tagfahrlicht und das Positionslicht. Die modernen LED-Lichteinheiten mit neuen LED-Blinkern – integriert in die Handschützer vorne und in die Funktion hinten – komplettieren das Beleuchtungskonzept der neuen R 1300 GS. Mit dem optionalen „Headlight Pro“ Zubehör verwandelt sich der Lichtstrahl des serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfers je nach Sitzposition in die Kurve. Auf diese Weise wird die Kurve nahezu vollständig ausgeleuchtet, da das Licht dorthin bewegt wird, wo das Motorrad hinlenkt.


Die neue BMW R 1300 GS präsentiert die neue Riding Assistant-Option, bestehend aus den Komponenten Active Cruise Control (ACC), Front Collision Warning (FCW) und Lane Change Warning (SWW). Der Active Cruise Control (ACC) mit integrierter Abstandsregelung kann verwendet werden, um die gewünschte Fahrgeschwindigkeit sowie den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug festzulegen. Das Front Collision Warning (FCW) mit Bremseneingriff wurde entwickelt, um Kollisionen zu vermeiden und die Schwere von Unfällen zu reduzieren, während das Lane Change Warning die linke und rechte Fahrspur überwacht und sicherstellen kann, dass ein Spurwechsel sicher erfolgt, indem es die Nutzung des Rückspiegels unterstützt.
Die neue R 1300 GS präsentiert ein völlig neues Design, das auf der traditionellen GS-Fahrzeuglinie basiert und gleichzeitig eine kompakte Form und eine signifikante Gewichtsreduzierung widerspiegelt.

Mit einem neuen Aluminium-Kraftstofftank, der eine viel flachere Rampe als bei früheren Modellen hat, ist das Fahrverhalten größtenteils für das dynamische, leichte und zugängliche Aussehen der neuen R 1300 GS verantwortlich. Hier war es auch möglich, durch die durchgehende Textur auf dem mittleren Kraftstofftankdeckel eine sportliche und dynamische Betonung hinzuzufügen.
Die Basisvariante der neuen BMW R 1300 GS verkörpert das, was das Entwicklungsteam von BMW Motorrad dem GS-Modell verliehen hat: kompakte Anordnung der Komponenten, hohe Funktionalität der Ausstattung – und alles auf das Wesentliche konzentriert. In Lightwhite Lackierung und zusammen mit ihren klaren Linien und schlichtem Erscheinungsbild hat die neue R 1300 GS ein muskulöses Aussehen und verkörpert das GS Boxer-Thema in einem originellen Stil.
Der TripleBlack ist eine Variante des GS Boxer-Modells, die seit vielen Jahren beliebt ist. In diesem Farbschema hat die neue BMW R 1300 GS eine männliche Ausstrahlung in Kombination mit exklusiven Oberflächen.


O acabamento básico Racingblue metalizado dá o tom para a variante de modelo GS Trophy. Com fitas e inscrições vermelhas e brancas combinadas com um quadro traseiro revestido a branco metalizado matte.
A nova R 1300 GS mostra o seu lado exclusivo e tecnicamente sofisticado na variante de modelo Opção 719 Tramuntana. Esta combina jantes raiadas em dourado com um acabamento de pintura em verde Aurelius metalizado e peças de alumínio polido.