Mercedes hatte an bestimmten Wochenenden im Jahr 2024 das schnellste Auto—aber nur auf einigen wenigen Strecken. Während sie auf Strecken wie Spa und Las Vegas dominierten, waren die Silberpfeile an Orten wie Singapur und Mexiko nicht konkurrenzfähig und litten unter extremen Leistungsschwankungen.
Jetzt, da die Formel 1 in die Saison 2025 eintritt, konzentriert sich Mercedes darauf, seine größte Schwäche zu beheben—die Konsistenz. Der W16 wird als echter Allrounder entwickelt, der in der Lage ist, an jedem Wochenende um Siege zu kämpfen, nicht nur unter bestimmten Bedingungen.
„Wir sind optimistisch, dass es ein guter Schritt in die richtige Richtung sein wird,“ sagte George Russell.
„Man weiß natürlich nie, was die Rivalen gemacht haben.“
Das größte Problem: Überhitzung der Hinterreifen
Einer von Mercedes‘ größten Rückschlägen im Jahr 2024 war sein Kampf mit der Überhitzung der Hinterreifen.
- Bei kühleren Rennen war der W15 eine Macht, mit der man rechnen musste.
- Bei heißeren Bedingungen, wie in Singapur, fiel das Auto von der Klippe und beendete das Rennen über eine Minute hinter dem Rennsieger Lando Norris.
Mercedes Trackside Engineering Direktor Andrew Shovlin gab zu, dass McLaren, Red Bull und Ferrari alle ihre Reifen besser verwaltet haben, insbesondere in Rennen mit hohen Temperaturen.
„Wir schauen uns an, was wir tun können, um Temperatur aus den Hinterreifen zu bekommen. Jede Arbeit in diesem Bereich ist zweigleisig: Können wir weniger Temperatur hineinbringen? Und können wir mehr Temperatur herausnehmen?“
Wie Mercedes plant, es zu beheben
Mercedes hat zwei Hauptbereiche identifiziert, in denen das 2024er Auto hinter den Erwartungen zurückblieb, was zu inkonsistenten Leistungen führte:
- Wärmeabfuhr von den Felgen
- Verursacht durch Bremsen, was zu überschüssiger Wärme in den Reifen führt.
- Die Behebung dieses Problems erfordert Materialtechnologie und Designverbesserungen.
- Übermäßiges Gleiten und Reifenstress
- Überhitzung der Hinterreifen verursacht durch zu viel Gleiten (Mangel an Abtrieb oder instabile Traktion).
- Könnte mit Fahrwerksgeometrie zusammenhängen, was neue Chassis- oder Getriebe-Abholpunkte erfordert.
Die Fakt, dass Singapur eine Katastrophe für Mercedes war, deutet darauf hin, dass das Problem bei der Überhitzung der Reifen liegt, und nicht bei der Überhitzung des strukturellen Kerns.
„Das ist ein Bereich, in dem ich nicht glaube, dass wir so gut sind wie McLaren, Red Bull oder Ferrari,“ gab Shovlin zu.
Die Mission des W16: Von Unberechenbar zu Unaufhaltbar
Damit Mercedes um den Titel 2025 kämpfen kann, muss der W16 eine konsistentere Maschine sein—eine, die nicht nur auf einer Handvoll Strecken glänzt.
- Die Überhitzung der Hinterreifen zu beheben hat oberste Priorität.
- Die Geometrie der Aufhängung zu verfeinern könnte die Geheimwaffe sein.
- Ein Allwetter- und Allstrecken-Kandidat zu werden ist der einzige Weg zurück in den Titelkampf.
Mit Red Bull, Ferrari und McLaren, die sich alle verbessern, kann Mercedes sich keine weitere inkonsistente Saison leisten. Der Erfolg oder Misserfolg des W16 wird entscheiden, ob das Team zur Meisterschaftsruhm zurückkehrt—oder weiterhin aufholen muss.