Diesen Samstag begann für Marc Márquez in der MotoGP auf die beste Weise, da der Spanier in FP2 der Schnellste war. Pecco Bagnaia konnte die Führung übernehmen, ebenso wie Fabio Quartararo, aber am Ende ließ der #93 keinen Zweifel daran, wer der Schnellste war.
Die 30-minütige Sitzung begann holprig, als Franco Morbidelli in Kurve 4 der spanischen Strecke stürzte, der drittschnellste Fahrer von gestern stürzte und führte dazu, dass die gelbe Flagge geschwenkt wurde.
Bagnaia war zu diesem sehr frühen Zeitpunkt der Schnellste mit einer Runde von 1:38.439s.
Sekunden später wurde die rote Flagge aufgrund der „Streckenbedingungen“ gezeigt: Morbidellis Aufprall auf die Schutzbarriere, die den Fahrer des Pertamina Enduro VR46 Racing Teams streifte, musste ersetzt werden.
That was a big one! 😱 Here is CCTV footage of Franky's crash 👇#SpanishGP 🇪🇸 pic.twitter.com/oT4XoweCrp
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) April 26, 2025
🚩Rote Flagge 🚩 Die Air-Fence muss an T4 neu platziert werden #SpanishGP 🇪🇸 pic.twitter.com/Pb3s9CYn4h
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) 26. April 2025
Die Boxengasse öffnete um 10:19 Uhr Ortszeit und nachdem bereits einige Runden absolviert waren, blieb Bagnia das Highlight der Sitzung mit einer Zeit von 1:37.139s, 0.415s vor Pedro Acosta. Kurz darauf stürzte auch Álex Rins, nicht schwer, und viele Fahrer sahen ihre Rundenzeiten gestrichen.
Daumen hoch von @Rins42 nach einem Sturz an der Front an T6 💥👍 #SpanishGP 🇪🇸 pic.twitter.com/KSlv8KrKHi
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) 26. April 2025
Mit noch 19 Minuten der Sitzung waren die Zeiten erneut gefallen, mehrere Fahrer verbesserten ihre Bestzeiten, aber die Nummer eins war Marc Márquez, mit einer Runde, die fast bei 36 Sekunden lag, konkret bei 1:37.002s, wodurch Bagnaia, der ebenfalls seine Zeit verbesserte, 0.095s zurücklag. Maverick Viñales war Dritter mit 0.117s.
Bald darauf war Fabio Quartararo an der Reihe zu zeigen, dass er die M1 in einer Runde wettbewerbsfähig machen kann, indem er Bagnaia schlug und nur 0,056 Sekunden hinter #93 kam.
Quartararo wollte dort nicht aufhören und übernahm in seiner achten Runde die Führung der Session, bereits im zweiten 36, mit 1:36.983s. In diesem Moment stürzte Acosta, der KTM-Spanier blieb jedoch unverletzt.
A T13 tumble for @37_pedroacosta, but he gets back up 👍#SpanishGP 🇪🇸 pic.twitter.com/mOBG0JAVdI
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) April 26, 2025
Die Session ging in den Pausenmodus, viele Fahrer waren in der Garage ihrer jeweiligen Teams.
Beim Neustart lief es nicht so gut für Bagnaia, der in Kurve 7 der Strecke stürzte, jedoch nicht schwer. Das Leben war auch für Rins nicht einfach, der erneut in Kurve sechs stürzte und mit heftigem Aufprall gegen die Leitplanken prallte: Es war kein Wunder, dass die rote Flagge erneut gehisst wurde, angesichts des Platzes, den die Leitplanken ließen.
Ein weiterer Unfall, diesmal bei T7! Und es ist @PeccoBagnaia 💥#SpanishGP 🇪🇸 pic.twitter.com/2pLL473dy2
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) 26. April 2025
Ein zweiter FP2-Unfall für @Rins42 😱 Schön zu sehen, dass er bereits wieder auf den Beinen ist#SpanishGP 🇪🇸 pic.twitter.com/32RE4OHYOP
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) 26. April 2025
Als die Uhr gerade etwas über zwei Minuten in der Sitzung anzeigte, übernahm Marc Márquez die Führung, nachdem er eine Runde in 1:36.923s gefahren war, aber der Ducati-Fahrer aus Spanien hörte dort nicht auf und verbesserte sich auf 1:36.677s.
Hinweis an Viñales, der mit 0.210s Rückstand auf #93 den zweiten Platz belegte, gefolgt von Quartararo auf dem dritten Platz.