Gigi Dall’Igna, Generaldirektor von Ducati Corse, analysierte den chaotischen Großen Preis von Frankreich in einem LinkedIn-Beitrag. Der Italiener beschrieb das Rennen als „völlig verrückt“ und geprägt von unvorhersehbaren Wetterbedingungen, die zu ständigen Änderungen und Stürzen führten. Seine Worte drücken besondere Bewunderung für den Sieg von Johann Zarco aus, der dank seines tadellosen Fahrens bei nassen Bedingungen erreicht wurde.
‚Ein Rennen, über das wenig gesagt werden kann, und das sicherlich nicht, weil es an unerwarteten Wendungen mangelte, da es völlig verrückt war und von ständigen Höhen und Tiefen mit unsicherem Wetter, Motorradwechseln und Stürzen, insbesondere im ersten Teil, geprägt war,‘ begann der Generaldirektor von Ducati Corse seine Analyse des französischen GP.
Dall’Igna fuhr fort, die Art des Ereignisses zu charakterisieren, das die Zuschauer erlebten: ‚Eines dieser Rennen, das einfach nur angesehen werden sollte, anstatt kommentiert zu werden, eines, das seine eigene Geschichte erzählt, um dann einige interessante Überlegungen und Bewertungen zuzulassen.‘ Der italienische Manager erkannte somit die einzigartige und fast unbeschreibliche Natur des französischen Rennens an.
Als er nach dem wettbewerbsfähigen Kontext gefragt wurde, der durch die widrigen Wetterbedingungen geschaffen wurde, erklärte der Manager: ‚Diese Rennen, bei denen jedem die Chance auf das Podium gegeben wird, vorausgesetzt, die richtigen Entscheidungen werden zeitnah und sogar glücklich getroffen, ein Glücksspiel im totalen Chaos, das entsteht.‘ Diese Aussage unterstreicht, wie außergewöhnliche Umstände das Spielfeld nivellierten.
Der Leiter des italienischen Teams schloss mit aufrichtiger Anerkennung für den Gewinner ab: ‚Und wenn man dann das Beste aus einer tadellosen Fahrt unter nassen Bedingungen herausholt und einen unerhofften, aber ganz sicher wohlverdienten Sieg sichert: Herzlichen Glückwunsch, Johann Zarco!‘ Dall’Igna drückte damit seine Bewunderung dafür aus, wie der französische Fahrer die schwierigen Streckenbedingungen meisterte.