Der Transfermarkt für die Superbike-Weltmeisterschaft 2026 heizt sich auf, da nur eine Handvoll Fahrer bestätigt ist und viele Stars noch ohne bestätigten Zielort sind. Die wichtigste Nachricht ist der Wechsel von Toprak Razgatlioglu von BMW zu MotoGP, der Wellen durch das Fahrerlager schickt, sowie der Abgang von Álvaro Bautista und Ducati.
Bereits bestätigte Fahrer für 2026
Die Grid-Formation für die nächste Saison nimmt langsam Gestalt an. Zu den ersten, die ihre Plätze gesichert haben, gehören Alex Lowes und Axel Bassani, die weiterhin im Bimota von Kawasaki Racing Team fahren werden. Ryan Vickers hat ebenfalls seine Zukunft bei Motocorsa Racing gesichert, nachdem er von einem zwei Jahre laufenden Vertrag profitiert hat, der 2025 unterzeichnet wurde.
Andrea Locatelli hat seinen Vertrag mit Yamaha bis 2027 verlängert, während Nicolo Bulega einen Einjahresvertrag mit Ducati unterzeichnet hat und innerhalb der italienischen Fabrikstruktur bleibt. Dies sind bisher die einzigen bestätigten Namen, wodurch die meisten Plätze offen bleiben.
Unsicherheiten im Feld
Die Situation wird besonders interessant, wenn man die großen Namen betrachtet, die noch ohne bestätigte Ziele sind. Álvaro Bautista sah nach einem Einjahresvertrag, dass die Verhandlungen mit Ducati gescheitert sind, was ihn auf dem Markt verfügbar macht. Der Veteran bestätigte, dass der italienische Hersteller beschlossen hat, nicht zu verlängern, und ihn damit "frei" für 2026 lässt.
Jonathan Rea, sechsmaliger Weltmeister, steht ebenfalls ohne Vertrag für die nächste Saison da, zusammen mit mehreren anderen Topfahrern. Bei Honda warten Iker Lecuona und Xavi Vierge auf Entscheidungen, während bei BMW nur Michael van der Mark unsicher bleibt, insbesondere nach dem bestätigten Abgang seines Teamkollegen.
Razgatlioglus Dominoeffekt
Der Wechsel des aktuellen Weltmeisters in die MotoGP erzeugt einen erheblichen Dominoeffekt. Sein Abgang von BMW öffnet zwei Sitze beim deutschen Hersteller, was das Rennen um verfügbare Positionen weiter intensiviert. Dieser Schritt hat auch Auswirkungen auf den MotoGP-Markt, insbesondere bei Pramac Yamaha, wo erwartet wird, dass Razgatlioglu beitreten wird.
Der Transfermarkt verspricht einer der aktivsten der letzten Jahre zu werden, da die meisten Fahrer weiterhin nach einem Platz im Jahr 2026 suchen.