Die Honda CRF300L ist ein beliebtes Dual-Purpose-Modell des Herstellers und wird für 2025 umfassende Neuerungen erhalten – die nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Leistung des Motorrads verbessern.
Der Motor bleibt unverändert: ein DOHC-Einzylinder mit 286 Kubikzentimetern, der 20,1 kW (27,3 PS) bei 8.500 Umdrehungen pro Minute und 26,6 Nm Drehmoment bei 6.500 U/min liefert. Er erfüllt die Euro 5+2 Normen und ist mit einem manuellen Sechsganggetriebe gekoppelt. Der Kühler wurde überarbeitet und befindet sich auf der linken Seite mit einem neuen Lüfter und einem neuen, größeren Gitter. Die Seitenabdeckung wurde neu gestaltet, um die vom Lüfter ausgestoßene Luft zu mildern.
Der Rahmen ist ein halb-doppelter Stahlrahmen, ausgestattet mit einer umgekehrten Showa-Gabel vorne und einem Showa-Mono-Dämpfer hinten, der mit einem geschmiedeten Aluminium-Schwingarm in einem Pro-Link-System verbunden ist.
In Bezug auf die Bremsen gibt es eine einzelne 256 mm Scheibe mit einer Zweikolben-Bremssattel vorne und eine 220 mm Scheibe mit einem Einkolben-Bremssattel hinten. Das ABS-System mit zwei Kanälen gehört zur Serienausstattung.
Die Vorderradfelge hat einen Durchmesser von 21 Zoll, während die Hinterradfelge 18 Zoll misst, was die Montage von speziellen Offroad-Reifen, aber auch von Enduro-Reifen ermöglicht.
Der Kraftstofftank (mit einem Fassungsvermögen von 7,8 Litern) und der Sitz sind schmal, es gibt neue Scheinwerfer und LED-Blinker, und die Sitzposition sorgt für eine gute Manövrierfähigkeit.
Die Sitzhöhe (880 mm) ermöglicht es, leicht mit den Füßen den Boden zu erreichen. Der Lenker ist breit und leicht zurückgesetzt, und die Fußrasten befinden sich in einer niedrigen und weiter hinten liegenden Position. An Bord gibt es ein LCD-Display, auf dem die wesentlichen Informationen angezeigt werden.