• Contacts
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Motociclismo Editorial Mission
  • About Us
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
Motociclismo
  • Motorcycle News
  • Reviews
  • MotoGP
  • WSBK
  • Motocross & Supercross
  • Enduro
  • Magazine
  • Deutsch
    • Português
    • English
    • Français
    • Español
    • Italiano
    • Deutsch
    • 日本語
No Result
View All Result
  • Motorcycle News
  • Reviews
  • MotoGP
  • WSBK
  • Motocross & Supercross
  • Enduro
  • Magazine
  • Deutsch
    • Português
    • English
    • Français
    • Español
    • Italiano
    • Deutsch
    • 日本語
No Result
View All Result
Motociclismo
No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Home Ensaios e Comparativos

Aufsatz – Kawasaki Ninja e-1 / Z e-1 – die ersten von „Kawa“

by Carl Harrison
April 10, 2024
in Ensaios e Comparativos, Novidades – Actualidade
0 0
0
Ensaio – Kawasaki Ninja e-1 / Z e-1 – as primeiras da “Kawa”

Fonte:Kawasaki

0
SHARES
306
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zu verschiedenen Zeiten hat Kawasaki gezeigt, dass sie in verschiedenen Lösungen führend ist, manchmal einfach Premium-Modelle präsentiert, weil es schon immer das Ziel der Marke war: fortschrittliche Modelle mit hoher Leistung auf den Markt zu bringen. Dieses Mal steht die Leistung nicht im Vordergrund, aber wir müssen immer die ersten elektrischen Modelle der Marke aus Akashi hervorheben.

Kawasaki hat Geschwindigkeit und Wettbewerb in ihrem DNA, was nicht bedeutet, dass sie nicht aufmerksam auf die sich schnell verändernde Welt sind. Deshalb hat die Marke auf den letzten Motorradmessen einige Hybrid- und Wasserstoffmodelle vorgestellt, die sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befinden. In Bezug auf Elektromotorräder hat das japanische Unternehmen beschlossen, mit kleineren Modellen zu beginnen, die auf 11 kW begrenzt sind, um den Kauf und die Nutzung zu erleichtern. Die größte Neugier liegt darin, dass die Marke anstelle neuer Roller wie andere Hersteller ihre neuen emissionsfreien Vorschläge in einem bereits bekannten „Paket“ präsentiert hat, nämlich im Ninja- und Z-Format ihrer Modelle mit niedriger Hubraumklasse. Eine großartige Idee oder nicht, die Zukunft wird es zeigen!

RelatedPosts

Die besten Motorräder, Überraschungen und „Enttäuschungen“ sowie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis von 2024.

Sammler verkauft Raritäten aus der Moto2: Motorräder von Fonsi Nieto, Tom Lüthi und Carmelo Morales stehen zum Verkauf.

Emergente oder Traditionell: Welche Motorradmarke wählen?

ZIEL

Mit der Verpflichtung, innerhalb weniger Jahre in Europa emissionsfreie Fahrzeuge mit CO2 ausstoß einzuführen (zweirädrige und vierrädrige), geht Kawasaki voran und zielt auf eine Art von Kunden ab, die Zweiräder in den am stärksten überlasteten Gebieten der Städte nutzen möchten, insbesondere in städtischen Zonen mit Fahrzeugausschluss – ZER oder kostenlose Parkplätze für Fahrzeuge mit Null-Emissionen. Es bringt zwei Modelle mit einer Leistung von 11 kW auf den Markt, dem Limit für Inhaber eines Führerscheins der Klasse B oder A1, wissend, dass es viele erschwinglichere Marken auf dem Markt gibt, aber ohne die Qualität und Erfahrung von Kawasaki im Motorradbau. Wir werden auch sehen, welche Art von Unterstützung weiterhin für den Kauf dieser Art von Fahrzeugen gelten wird.
Fonte:Kawasaki

EIGENSCHAFTEN

Mit diesen beiden Motorrädern will Kawasaki also qualitativ hochwertige, zuverlässige und sichere Modelle auf den Markt bringen (und mit zahlreichen Händlern der Marke im ganzen Land), die dennoch etwas Aufregung bieten, wobei die interessante e-boost-Funktion dazu beiträgt, die wir gleich erklären werden. Mit Ausnahme der Farben ist der Stil also von den Ninja- und Z-Modellen abgeleitet, und obwohl äußerlich nur sehr wenige Unterschiede zu erkennen sind, zeigt sich dann in der Fahrwerkstechnik, dass diese neuen Modelle etwas einfacher sind, da sie nicht mit so viel Leistung umgehen müssen. Die Benutzerfreundlichkeit ist ein Vorteil, da weder Kupplung noch Gangschaltung vorhanden sind, und bei niedriger Geschwindigkeit gibt es sogar einen „Walk-Modus“, der sowohl vorwärts als auch rückwärts bei Manövern hilft. Mit etwa 12 PS sprechen wir von einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 99 km/h (nur für einige Sekunden mit dem e-boost), einer maximalen Reichweite von 72 km und einem Verbrauch, der laut Hersteller etwa 0,64 € / 100 km betragen kann. Es gibt zwei Fahrmodi, Eco und Road, und der e-boost, der über einen Knopf aktiviert wird, hat eine maximale Dauer von 15 Sekunden, sodass wir danach warten müssen, bis das System die Energie wiederherstellt. Was die Höchstgeschwindigkeit betrifft, ziehen Sie etwa 10 km/h ab, wenn Sie den e-boost nicht verwenden, und weitere 10 km/h, wenn Sie sich im Eco-Modus befinden, einen Fahrmodus, den wir nur für kurze Momente ausprobiert haben und der nicht gerade schnell ist…

Die Instrumentierung ist vollständig und angenehm und bietet uns viele Informationen, die wir normalerweise nicht bei einem Verbrennungsmodell finden...

Die Instrumentierung ist umfassend und angenehm und liefert uns viele Informationen, die wir normalerweise nicht in einem Verbrennungsmodell finden…

Die Konnektivität ist Realität und macht in sehr avantgardistischen Modellen wie diesen absolut Sinn.

Die Konnektivität ist Realität und macht in sehr avantgardistischen Modellen wie diesen absolut Sinn.

Die Bedienelemente weisen leichte Unterschiede zu den Verbrennungsmodellen auf. In diesem Fall haben wir links den Walk-Modus-Knopf, um bei Manövern sehr langsam vorwärts oder rückwärts zu fahren.

Die Bedienelemente weisen leichte Unterschiede zu den Verbrennungsmodellen auf. In diesem Fall haben wir links den Walk-Modus-Knopf, um bei Manövern sehr langsam vorwärts oder rückwärts zu fahren.

Im unteren Abschnitt finden wir die großen Unterschiede zu den traditionellen Ninja 400 und Z 400. Die Bauqualität ist auf einem guten Niveau, wie man es von Kawasaki-Modellen erwarten würde.

Im unteren Abschnitt finden wir die großen Unterschiede zu den traditionellen Ninja 400 und Z 400. Die Bauqualität ist auf einem guten Niveau, wie man es von Kawasaki-Modellen erwarten würde.

Die Federung funktioniert relativ weich und die Bremsen sind ausreichend, das Fahrwerk ist gut auf die Leistung dieser Modelle abgestimmt.

Die Federung funktioniert relativ weich und die Bremsen sind ausreichend, das Fahrwerk ist gut auf die Leistung dieser Modelle abgestimmt.

Die Sitze könnten von jedem Ninja- oder Z-Modell von Kawasaki stammen und sind etwas hart für den Beifahrer.

Die Sitze könnten von jedem Ninja- oder Z-Modell von Kawasaki stammen und sind etwas hart für den Beifahrer.

Der 'Tank' sieht ganz normal aus, aber darunter befinden sich die beiden Batterien dieser Kawasaki.

Sob o falso depósito estão as baterias que podemos retirar se as quisermos carregar fora da moto

Sob o falso depósito estão as baterias que podemos retirar se as quisermos carregar fora da moto

Se pretendermos carregar as baterias diretamente na moto então é aqui que teremos de ligar o carregador.

Se pretendermos carregar as baterias diretamente na moto então é aqui que teremos de ligar o carregador.

Se pretendermos retirar as baterias para efetuarmos o carregamento noutro local, é aqui que as encaixamos.

Se pretendermos retirar as baterias para efetuarmos o carregamento noutro local, é aqui que as encaixamos.

Was die Stromversorgung betrifft, besteht sie aus einem Pack von zwei Batterien (jeweils 11,5 kg), die parallel geschaltet sind und zum Laden entfernt werden können (eine nach der anderen) an einem geeigneten Ort, sei es zu Hause, im Büro usw., oder an Ort und Stelle (unter dem falschen Tank) für diejenigen, die die Möglichkeit haben, über einen entsprechenden Stecker in einer Garage aufzuladen. Laut der Marke dauert das Laden der beiden Batterien von 0 % auf 100 % 7,4 Stunden (oder von 20 % auf 85 % in 3,2 Stunden), etwas, das wir natürlich bei dieser Präsentation nicht überprüfen konnten.

Zu beachten ist auch, dass diese Modelle über Konnektivität verfügen, sodass wir über das Smartphone und die entsprechende App viele Informationen über unsere Fahrten, den Zustand des Fahrzeugs und der Batterien erhalten können. Diese Modelle wiegen 135 kg bei Naked-Bikes und 140 kg bei Sportbikes, und es gibt bereits eine Liste von optionalen Extras, die diesen Maschinen in Bezug auf Komfort und Ästhetik etwas hinzufügen können.

AUF DER STRASSE… UND AUF DER STRECKE

Die nationale Präsentation dieser Modelle fand in Montijo statt, und wir wurden auf einige Kilometer auf der Straße, aber auch auf der örtlichen Kartbahn, eingestellt, die den interessanten Aspekt hatte, dass ein Großteil der Strecke drinnen lag. Von Anfang an fiel uns auf, dass dies gut gebaute Motorräder sind, die von einer Marke mit viel Erfahrung im Bereich der Verbrennungsmotorräder hergestellt wurden. Alles ist einfach, funktioniert aber gut, und neben der bereits vermuteten sehr sanften Beschleunigung überzeugt die Fahrwerksabstimmung mit komfortablen Federungen und einer guten Bremsleistung.

Die Fahrposition ist komfortabel (die Handgelenke werden nur leicht belastet auf der Ninja) und in Kurven verhalten sie sich gut, ohne dass das Gewicht schädlich auffällt, so dass wir in diesem Aspekt das Gefühl haben könnten, ein beliebiges Benzinfahrzeug zu steuern. Aber die Leistung ist nicht enorm, daher haben wir nur mit dem E-Boost Leistungen, die einer üblichen 125-ccm-Viertaktmaschine entsprechen. Und da der E-Boost begrenzt ist, müssen wir ihn für einige Überholmanöver aufsparen und um sicherzustellen, dass die Reichweite nicht schnell erschöpft ist. Das Fahren macht Spaß und es fühlt sich an, als wären wir in einem Computerspiel, besonders wenn wir wenig Reichweite haben und eine Schildkröte auf dem Armaturenbrett erscheint!
Quelle: Kawasaki
Im Allgemeinen haben wir eine sehr einfache, angenehme und sanfte Fahrt, aber immer ziemlich ruhig. Dann im Kartodrom wollten wir nicht übermäßig sein, da unsere Ausrüstung nicht die geeignetste war und die IRC-Reifen schienen die sehr engen Kurven nicht zu mögen, aber es ist immer lustig, emissionsfrei indoor zu fahren.

Pessoalmente não gostei muito do ruído quando se desacelera, um “restolhar” estranho que vem da regeneração das baterias, nem do facto de não existir qualquer travão de parque, pelo que é necessária atenção sempre que estacionamos pois não é possível deixar a moto “engatada”. O mais complicado será no entanto a autonomia, que deverá rondar sempre algo como os 60 – 70 km; mas desde logo o preço de venda ao público. Compreende-se a entrada da marca com estes modelos no segmento elétrico mas eventualmente talvez conseguissem um maior sucesso se tivessem escolhido uma configuração scooter… ou não! 

Seja qual for o caso, são modelos interessantes e bem construídos, mas que pelas prestações, autonomia e preço não deixam de estar num nicho muito pequeno de mercado. Em todo o caso, e como em qualquer veículo elétrico, é uma questão de fazer contas, percebendo se a nossa utilização poderá ir ao encontro de uma moto que tem os seus prós mas também as suas limitações.

Caption text
Fonte:Kawasaki

KAWASAKI Ninja e-1 / Z e-1

MOTOR síncrono interno de ímã permanente, refrigerado a ar

POTÊNCIA MÁXIMA 12 cv (9 kw) @2.600-4.000 rpm

POTÊNCIA NOMINAL 6,8 cv (5.0 Kw)@2.800 rpm

BINÁRIO 40,5 Nm @0-1.600 rpm

CAIXA automática

QUADRO tubular em aço tipo treliça

AUTONOMIA MÁXIMA 72 km

SUSPENSÃO DIANTEIRA forquilha telescópica, curso de 120 mm

SUSPENSÃO TRASEIRA monoamortecedor, curso de 133 mm

TRAVÃO DIANTEIRO disco

TRAVÃO TRASEIRO disco

PNEU DIANTEIRO 100/80-17

PNEU TRASEIRO 130/70-17

DISTÂNCIA ENTRE EIXOS 1.370 mm

ALTURA DO ASSENTO 785 mm

PESO Ninja e-1: 140 kg / Z e-1: 135 kg

P.V.P. (desde) Ninja e-1: 9.390 € / Z e-1: 8.790 €

Related

Tags: 2024Kawasaki NinjaMotasMotosNoticiasZ e-1

Related

Historischer Meilenstein für Ducati: Produktion des Desmo450 MX beginnt.

by Bernhard Cousin
Mai 26, 2025
0
Marco histórico na Ducati: produção da Desmo450 MX começou

Ducati hat ein neues Kapitel in seiner Geschichte geschrieben, mit der ersten Desmo450 MX, die offiziell von der Produktionslinie rollt. Dies ist das neue Motocross-Modell des Herstellers aus...

Read moreDetails

KTM AG bleibt auch mit Bajaj in Österreich: „Sie hätten nicht 800 Millionen Euro gezahlt, wenn sie geplant hätten, den Standort zu verlagern.“

by Bernhard Cousin
Mai 26, 2025
0
KTM AG fica na Áustria mesmo com a Bajaj: ‘Não teriam pago 800 milhões de euros se planeassem relocalizar’

Die vereinbarte Zahlung an die Gläubiger hat KTM AG gerettet, sodass das Unternehmen seine Geschäfte in die Zukunft fortführen und nach den jüngsten Schwierigkeiten eine Rückkehr zu finanzieller...

Read moreDetails

Honda erreicht 500 Millionen Einheiten und hebt hervor: „Es wird weiterhin das Kerngeschäft des Unternehmens sein.“

by Bernhard Cousin
Mai 26, 2025
0
Honda atinge 500 milhões de unidades e sublinha: ‘Continuará a ser o negócio nuclear da empresa’

Honda hat kürzlich einen historischen Meilenstein von einer halben Milliarde (500 Millionen) produzierten Motorrädern seit seiner Gründung im Jahr 1948 erreicht – und wächst seitdem kontinuierlich.Tatsächlich benötigte der...

Read moreDetails

Video: Jeremy «Twitch» Stenberg – Von den X-Games zur Individualisierung der Indian Chieftain PowerPlus

by Bernhard Cousin
Mai 26, 2025
0
Vídeo: Jeremy «Twitch» Stenberg Dos X-Games à customização da Indian Chieftain PowerPlus

Indian Motorcycle hat kürzlich die neue Saison seiner «Forged»-Serie gestartet, die diesmal der Individualisierung des neuen Chieftain PowerPlus gewidmet ist.Die erste Episode, die jetzt verfügbar ist, zeigt einen...

Read moreDetails

Dell’Orto verpflichtet sich zu nachhaltiger Mobilität und erwirbt Arca Tecnologie.

by Bernhard Cousin
Mai 26, 2025
0
Dell’Orto compromete-se com mobilidade sustentável e adquire Arca Tecnologie

Dell'Orto, ein spezialisiertes Unternehmen für Motorenkomponenten für Motorräder und Automobile, hat die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Arca Tecnologie angekündigt.Der Deal verschafft dem familiengeführten Unternehmen 53% des innovativen KMU,...

Read moreDetails

Die Welt wendet sich von fossilen Brennstoffen ab, aber Axiom Diesel Cycles schwimmt gegen den Strom.

by Daniel Rhodes
Mai 26, 2025
0
O mundo afasta-se dos fósseis, mas a Axiom Diesel Cycles rema contra a maré

In einer Mobilitätslandschaft, die zunehmend von elektrischen Lösungen oder nachhaltigen Kraftstoffen geprägt ist, geht Axiom Diesel Cycles in die entgegengesetzte Richtung… und bietet Diesel-Motorräder an, die schon für...

Read moreDetails
  • Contacts
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Motociclismo Editorial Mission
  • About Us

© 2024 Motociclismo - All rights reserved Motociclismo.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Motorcycle News
  • Reviews
  • MotoGP
  • WSBK
  • Motocross & Supercross
  • Enduro
  • Magazine
  • Deutsch
    • Português
    • English
    • Français
    • Español
    • Italiano
    • Deutsch
    • 日本語

© 2024 Motociclismo - All rights reserved Motociclismo.