Der kommende Freitag, der 23. Mai, markiert die Frist für die KTM AG, um 600 Millionen Euro an Gläubiger zurückzuzahlen. Die Märkte scheinen optimistisch über die Chancen des Unternehmens, eine endgültige Insolvenz zu vermeiden.
Laut GPOne.com ist der Aktienkurs der Pierer Mobility AG in den letzten Tagen um über 10 Prozent gestiegen – ein klares Zeichen dafür, dass die Einhaltung dieser kritischen Frist als wahrscheinlich angesehen wird.
Berichten zufolge werden die Investmentfirmen BlackRock, Apollo, Fortress, King Street und Oak Hill jeweils 125 Millionen Euro beitragen – ein Schritt, der die Zukunft der KTM AG sichern würde.
Die Produktion wurde Mitte März wieder aufgenommen, liegt jedoch weiterhin weit unter der vollen Kapazität – ermöglicht durch eine Zahlung von 150 Millionen Euro von Bajaj Auto, einem der Aktionäre des Unternehmens.
Gerüchte deuten darauf hin, dass mehrere Parteien an einer Übernahme von KTM interessiert sind, darunter die BRP Group, die kürzlich eine Fabrik in Österreich erworben hat, und Stephan Zöchling, CEO und Mitinhaber des Abgasherstellers Remus.
Die Rückzahlung von 600 Millionen Euro an die Gläubiger stellt den zweiten Schritt des Insolvenzplans dar, der Ende Februar genehmigt wurde. Die Frist am 23. Mai ist strikt und nicht verhandelbar – wenn sie verpasst wird, wird der Restrukturierungsprozess beendet und das formelle Insolvenzverfahren eingeleitet.