Hier ist die lang erwartete BMW R 1300 GS Adventure. Die neue Touring des bayerischen Herstellers wurde am Freitag auf den BMW Motorrad Days in Garmish-Partenkirchen (Deutschland) vorgestellt.
Im Herzen des Motorrads befindet sich der erfolgreiche 1.300 cm³ Zweizylinder-Boxermotor, der eine maximale Leistung von 145 PS bei 7.750 U/min und ein maximales Drehmoment von 149 Nm bei 6.500 U/min liefert. Es soll der beste Boxermotor sein, den BMW je produziert hat.
Das Design ist kompakter als beim Vorgänger der R 1300 GS, nachdem das Getriebe unter den Motor gelegt wurde und es eine neue Anordnung der Ventilsteuerungswelle gibt.
Das Kupplungsgetriebe hat sechs Gänge. Als Option kann das neue Automated Shift Assistant (ASA) für eine vollautomatische Kupplungsbedienung mit manuellen oder automatisierten Schaltungen hinzugefügt werden. Der Rahmen hat ein Hauptrahmenkonzept und einen verschraubten hinteren Rahmen, der ebenfalls am Motor befestigt ist.
Neue Dynamic Suspension Adjustment

Eine weitere große Neuerung betrifft die Federungen, mit der Einführung des neuen Dynamic Suspension Adjustment (DSA) als Serienausstattung. Das System kombiniert die dynamische Einstellung der Vorder- und Hinterdämpfung mit einer entsprechenden Einstellung der Federsteifigkeit, abhängig vom ausgewählten Fahrmodus, den Fahrbedingungen und Manövern. Dadurch wird Sicherheit, Leistung, Komfort und ein emotionales Fahrerlebnis auf allen Straßen, ob mit oder ohne Beifahrer, gewährleistet.
Die Federung besteht aus einer EVO Telelever und DSA an der Vorderachse und einem Aluminiumschwinge mit BMW Motorrad EVO Paralever und DSA hinten.
Was die Bremsen betrifft, gibt es eine doppelte semi-schwimmende Bremsscheibe und radial montierte Vierkolben-Bremssättel am Vorderrad und eine Bremsscheibe mit schwimmendem Vierkolben-Bremssattel am Hinterrad. Das BMW Motorrad ABS Pro ist serienmäßig. Das Vorderrad hat einen Durchmesser von 19 Zoll und das Hinterrad von 17 Zoll.
Adaptive Höhenkontrolle
Die Neuerungen bei der BMW R 1300 GS Adventure gehen weiter. Das Motorrad ist mit der neuen adaptiven Höhenkontrolle des Fahrzeugs ausgestattet und optional mit der Komfort-Höhenkontrolle des Fahrzeugs.
Die adaptive Höhenkontrolle des Fahrzeugs ist eine automatische Anpassung der Motorradhöhe, um sie den Bedingungen anzupassen und gleichzeitig den Komfort ohne Beeinträchtigung der Fahrzeugdynamik zu gewährleisten. Die Höhe wird um 30 Millimeter bei niedriger Geschwindigkeit oder bei stehendem Motorrad reduziert.
Was die adaptive Höhenkomfortsteuerung betrifft, ist sie für kleinere Fahrer gedacht oder um die Zugänglichkeit weiter zu verbessern. Sie umfasst alle Funktionen der adaptiven Steuerung und eine Standardhöhe, die um 20 Millimeter niedriger ist.
Vier Fahrmodi

In der Einstiegsversion wird die neue BMW R 1300 GS Adventure vier (anstatt drei) Fahrmodi haben: Rain und Road ermöglichen die Anpassung an die meisten Straßenbedingungen. Der Eco-Modus ermöglicht die Maximierung der Reichweite des 30-Liter-Aluminium-Kraftstofftanks. Der Enduro-Modus hat eine spezifische Abstimmung für den Offroad-Einsatz.
Ausgestattet mit dem Dynamic Cruise Control (DCC) mit Bremsfunktion kann das Motorrad optional den Riding Assistant erhalten. Dieses System umfasst die Komponenten des Active Cruise Control (ACC), der Frontkollisionswarnung (FCW), der Spurwechselwarnung und der neuen Rückkollisionswarnung (RECW).
Die RECW ist neu und signalisiert eine bevorstehende Kollision von hinten mit dem vorausfahrenden Verkehr durch verstärkte Warnleuchten.
LED-Beleuchtung

Die LED-Technologie dominiert die Beleuchtung dieses BMMW. An der Vorderseite befindet sich ein kleines Scheinwerfer mit einer LED-Einheit für Abblend- und Fernlicht sowie vier zusätzlichen LEDs für Tagfahrlicht und Seitenlicht. Es gibt auch zwei zusätzliche Scheinwerfer in der Verkleidung. Die Blinker sind ebenfalls in LED ausgeführt und in den Handschützern vorne sowie in der Verkleidung hinten integriert.
Farben


Die Grundversion der BMW R 1300 GS Adventure ist in Racing Red mit silbernem Tank, schwarzen Lenker und Felgen, rotem und schwarzem Sitz und roten Handschutzverlängerungen erhältlich.
Die Triple Black Variante hingegen setzt auf Schwarz in Komponenten wie dem Motorschutz, während die Handschutzverlängerungen in Grau gehalten sind und die Felgen und der Lenker silbern sind. Die beheizbaren Sitze sind in Schwarz und Grau gehalten. Es gibt eine hohe Windschutzscheibe mit großen Windabweisern und ein Gepäckregal.
Dann gibt es noch die GS Trophy, bei der das metallische Racing Blue vorherrscht und mit schwarzen, mattschwarzen Avus Black, weißen Light White und roten Racing Red Streifen kombiniert wird. Die sportliche Windschutzscheibe ist kleiner.
Was die Option 719 Karakorum betrifft, präsentiert sich die R 1300 GS Adventure in dem exklusiven mattgrünen Metallic-Farbton Aurelius Green mit goldenen Linien und dem Opt. 719 Abzeichen auf dem Tankdeckel. Es gibt goldene eloxierte Komponenten wie die Felgen und den Lenker, während der Motorschutz schwarz ist und die Handprotektoren in Grau lackiert wurden.
BMW R 1300 GS Adventure
ZWEIZYLINDER-Reihenmotor mit BMW ShiftCam-System
HUBRAUM 1.300 cm³
LEISTUNG 107 kW / 145 PS @7.750 U/min
DREHMOMENT 149 Nm @6.500 U/min
GETRIEBE 6-Gang-Kralle
RAHMEN Hauptrahmen + verschraubter Heckrahmen, Motor mit Co-Achse
TANK 30 Liter
VORDERE FEDERUNG EVO-Telelever, DSA-Zentrallager
HINTERE FEDERUNG Aluminium-Schwinge mit BMW Motorrad EVO Paralever, DSA
VORDERBREMSE 2 halbschwimmende Scheiben mit 285 mm Durchmesser, 4-Kolben-Radialbremszangen
HINTERBREMSE 285 mm Scheibe, 2-Kolben-Schwimmsattel
VORDERREIFEN 120/70R 19
HINTERREIFEN 170/60 R 17
ACHSENABSTAND 1.640 mm
SITZHÖHE 870 / 890 mm
PESO 269 kg